Stadt Leverkusen

Neuer Rat nimmt seine Arbeit auf

Am Montag sind sie zum ersten Mal zusammengetreten: 72 Frauen und Männer, die den neuen Rat der Stadt bilden und im September bei der Kommunalwahl von den wahlberechtigen Bürger*innen ein Mandat für den Rat, das kommunale Parlament, erhalten haben. Oberbürgermeister Stefan Hebbel hat am 1. November sein Amt angetreten und wurde in der Sitzung vereidigt.

Oberbürgermeister Stefan Hebbel am Rednerpult
Oberbürgermeister Stefan Hebbel nach seiner Vereidigung während der ersten Sitzung des Rates

Neuer OB vereidigt

Zehn Parteien sind in den Stadtrat eingezogen, der um 20 Sitze größer ist als der bisherige Rat. Grund sind die Überhangmandate, die auszugleichen waren. Unter den zehn ist zum ersten Mal mit der Partei Volt ein Neuling vertreten. „Aufbruch Leverkusen“ ist nicht mehr im neuen Rat vertreten. Neben langjährigen Ratsvertretenden hat der neue Rat auch viele Mitglieder, für die das Mandat eine Premiere ist.                    

Die konstituierende Sitzung, sozusagen die Gründungssitzung des neuen Rates am 3. November 2025 ist auch die erste Sitzung des neugewählten Oberbürgermeisters der Stadt, Stefan Hebbel. Dieser wurde durch den dienstältesten der Ratsmitglieder, durch Rüdiger Scholz auf sein Amt vereidigt. Danach übernahm der neue OB den Vorsitz im Stadtrat.

OB Stefan Hebbel (Mitte) mit seinen beiden neugewählten Stellvertretenden
(v.l.) Bürgermeisterin Annegret Bruchhausen-Scholich, Oberbürgermeister Stefan Hebbel und Bürgermeister Mohammed Rifi

Bürgermeister gewählt

Wahlen und die Besetzung der Ausschüsse, von Verwaltungs- und Aufsichtsräten und anderer Gremien, organisatorische und strukturelle Inhalte bestimmten die weitere Tagesordnung. 
Zwei anstatt bisher drei Bürgermeister*innen wurden vom Rat gewählt. Sie vertreten den Oberbürgermeister auch beim Vorsitz im Rat und bei repräsentativen Aufgaben.

In den drei Bezirksvertretungen, die am Vormittag zum ersten Mal tagten, wählten die Mitglieder mit dem Bezirksbürgermeister oder der Bezirksbürgermeisterin ihren jeweiligen Vorsitzenden.

Zwei Bürgermeister gewählt

Der Rat wählte Mohammed Rifi (SPD) zum Ersten Bürgermeister und Annegret Bruchhausen-Scholich (CDU) zur Zweiten Bürgermeisterin und damit zu den beiden Stellvertretenden des Oberbürgermeisters.

Drei Bezirksbürgermeister gewählt

Die Mitglieder der Bezirksvertretung I wählten Michaela Di Padova (CDU) zur Bezirksbürgermeisterin. Sie hatte diese Position bereits in der vergangenen Wahlperiode inne. 
In der Bezirksvertretung II wählten die Mitglieder Martin Krampf (SPD) zum Bezirksbürgermeister.
Neuer Bezirksbürgermeister in der Bezirksvertretung III ist Frank Schönberger (CDU). Damit wurde er – wie auch Di Padova – zugleich im bisherigen Amt bestätigt.   
 

Neue Büroleitung

Mit dem Amtsantritt von Oberbürgermeister Hebbel ist auch die Leitung des Fachbereichs Oberbürgermeister, Rat und Bezirke neu besetzt worden. Die Leitung übernimmt Daniel Capitain.
Er verfügt über langjährige Erfahrung als persönlicher Referent und auch in der Führung beziehungsweise Stellvertretung des Fachbereichs bei verschiedenen Amtsvorgängern des neuen OB. Zuletzt fungierte er als Projektsteuerer im Dezernat II Finanzen und Digitalisierung.            

 

Weitere Informationen: 
Link zur Seite "Politik und Verwaltung" (Öffnet in einem neuen Tab) auf www.leverkusen.de Politik und Verwaltung | Stadt Leverkusen
Link zum Ratsinfosystem (Öffnet in einem neuen Tab) öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Leverkusen - 03.11.2025 - 14:00 Uhr

 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise