Stadt Leverkusen

Neuer qualifizierter Mietspiegel für Leverkusen

Ab dem 01. Dezember 2025 tritt ein neuer qualifizierter Mietspiegel für Leverkusen in Kraft.

Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsüblichen Wohnungsmieten. Er trägt vor allem dazu bei, Streitigkeiten zwischen Mietvertragsparteien im Rahmen von Mieterhöhungsverlangen in bereits bestehenden Mietverhältnissen zu vermeiden. 

Vor zwei Jahren war der qualifizierte Mietspiegel 2023 für Leverkusen in Kraft getreten. Mit Ende der Laufzeit am 30. November 2025 wird dieser nun fortgeschrieben und mit Wirkung vom 1. Dezember 2025 an die Marktentwicklung angepasst. Die Grundlage bildet der vom Statistischen Bundesamt ermittelte Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland, der für die Fortschreibung herangezogen wurde.

Auf die Fortschreibung nach Preisindex hatten sich die Interessenverbände der Vermieter- und der Mieterseite - Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Leverkusen und Umgebung e.V. und Mieterverein Leverkusen e.V. – zusammen mit der Stadt Leverkusen einvernehmlich verständigt.

Damit ist der neue Mietspiegel weiterhin „qualifiziert“ im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches (§ 558d BGB). Er genügt insgesamt den Anforderungen, die an einen qualifizierten Mietspiegel gestellt werden. Daher gilt u. a. die Vermutung, dass die im qualifizierten Mietspiegel bezeichneten Entgelte die ortsübliche Vergleichsmiete wiedergeben.

Mit der Fortschreibung des Mietspiegels und der Aktualisierung des Online-Mietspiegel-Rechners hatte die Stadt Leverkusen die DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH (ehemals Analyse & Konzepte immo.consult GmbH) aus Hamburg beauftragt. Diese hatte bereits den qualifizierten Leverkusener Mietspiegel 2023 erstellt.

Maßgeblich für die Erstellung des Leverkusener Mietspiegels 2023 waren die Mieten, die im Februar 2023 bzw. zum Stichtag 01.02.2023 gezahlt wurden. Die entsprechenden Werte für den Verbraucherpreisindex (Basisjahr 2020=100) betrugen für Februar 2023: 115,2 und für Februar 2025: 120,8. Um die Mietwerte an diese Entwicklung (+ 4,86 %) anzupassen, wurden die die Beträge der Mietwerttabelle 2023 mit dem Faktor 1,0486 multipliziert.

Der qualifizierte Mietspiegel 2025 für Leverkusen enthält nunmehr die geänderten Werte. Die Anwendungshinweise und auch die für die Einstufung der Wohnlagen zugrundeliegende Wohnlagenkarte blieben unverändert.

Ergänzt wurde ein Hinweis auf die seit dem 1. März 2025 auch für Leverkusen geltende Mieterschutzverordnung NRW (MietSchVO NRW), wonach die Miete - bis zum Erreichen der ortsüblichen Vergleichsmiete - innerhalb von drei Jahren nur um maximal 15 Prozent erhöht werden darf (Kappungsgrenze).

Die Mietspiegeltabelle unterscheidet nach Wohnungsgröße. Wie bisher geht der Mietspiegel von einer „Normalwohnung“ mit Basismiete aus. Darüber hinaus sind prozentuale Zu- und Abschläge angegeben, die entsprechend des Baujahrs, der Wohnlage und - je nach Vorhandensein - für andere Merkmale hinsichtlich Modernisierung oder Ausstattung zum Tragen kommen.

Insgesamt liegen die Basismieten abhängig von der Größe der Wohnung zwischen € 6,75 und € 7,60, jeweils bezogen auf die Nettokaltmiete, also ohne Betriebskosten. Der Mietspiegel gilt für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit Wohnflächen zwischen 20 m² und 130 m².

Download und Online-Rechner

Ab sofort stehen sowohl der neue Mietspiegel als auch die Dokumentation der Fortschreibung unter Wohnungsmarkt | Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab) zum gebührenfreien Download zur Verfügung. An gleicher Stelle kann auch der aktualisierte Mietspiegel-Online-Rechner aufgerufen werden, der es ermöglicht, Mietpreise in Leverkusen schnell und bequem online zu ermitteln.

Zur Einordnung der Wohnlage kann die entsprechende Karte auf der Internetseite der Stadt Leverkusen, unter https://www.leverkusen.de/rathaus-service/geoportal/index.php (Öffnet in einem neuen Tab) (Thema „Planen, Bauen und Verkehr“) eingesehen werden. Bei Nutzung des Online-Rechners ist dies jedoch entbehrlich, da hier ein entsprechendes Anschriftenverzeichnis hinterlegt ist.

Der Mietspiegel tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft und behält bis zum 30. November 2027 bzw. bis zum Erscheinen eines aktualisierten Mietspiegels seine Gültigkeit.

Die Stadt Leverkusen bietet keine Beratung zur Miethöhe im Einzelfall an. Entsprechende Angebote sind u. a. erhältlich bei:

- Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Leverkusen und Umgebung e.V. (für Mitglieder)

https://www.hausundgrund-leverkusen.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)

- Mieterverein Leverkusen e. V. (für Mitglieder)

https://www.dmb-mieterverein-leverkusen.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)

- Rechtsanwälten.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise