Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Herbst-/Wintersemester vhs
Die Vorbereitungen bei der Volkshochschule Leverkusen laufen auf Hochtouren. Seit März dieses Jahres bereitet das Team das Programm für das Herbst- und Wintersemester 2025/26 vor. Am 15. September fällt der Startschuss und zahlreiche neue Angebote in den verschiedenen Bereichen fangen an. Die Anmeldung ist geöffnet und noch gibt es freie Plätze in den Kursen, Seminaren, Exkursionen und Vorträgen.
Bereits seit Ende August läuft in der Galerie des Forums die Ausstellung zu „50 Jahren Leverkusen“. Am 30.09. werfen im Bürgerdialog über die Entwicklung Wiesdorfs der Stadt Bürger und Podiumsgäste einen Blick auf das neue Zentrum. Am 06. Oktober begrüßt die vhs die WDR-Journalistin Jule Zentek zum Vortrag über höhere Lebensqualität durch Klimaschutz.
Im Programmbereich Kultur und Kreatives nimmt sich der Online-Zeichenkurs zum Thema „Meer Wellen“ mit Maren März ab dem 15.09. einer anderen Art von Nässe als dem Herbstregen an. Am 27.09. zeigt Barbara Göttgens im Seminar „Kunst im Kopf“, welche Kreativmöglichkeiten sich im Alltag bieten.
Im Programmbereich Gesundheit und Umwelt liegen gleich mehrere Highlights im September. Der Beweglichkeitskurs nach der Feldenkrais-Methode beginnt am 16.09.25 um 19:30, der Selbstverteidigungskurs für jedefrau*jedermann am selben Abend um 19:00 Uhr in Bürrig. Am Mittwoch, 17.09. trifft sich die Nachtschwärmergruppe um Gaby Janik-Burr um 19:15 Uhr zur Fledermauswanderung.
Im Programmbereich Fremdsprachen beginnt ab dem 15.09.2025 etwa die Hälfte aller knapp 120 Kurse, für die eine Anmeldung nur noch bis eine Woche vor Beginn des jeweiligen Kurses möglich ist. Die andere Hälfte startet in der Folgewoche. Es bestehen Anmeldemöglichkeiten in allen Sprachen insbesondere in den Anfängerkursen für Portugiesisch, Italienisch und Türkisch. In den Herbstferien gibt es einwöchige Intensivkurse für Englisch (A1 und B1), Italienisch, Spanisch und Niederländisch.
Die Programmbereiche Berufliche Bildung und IT veranstalten am 20.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr den Powertag für Frauen unter dem Motto „Eigene Stärken erkennen und nutzen“ bei Christiane Kunze in Raum 211 des Forums. Am 27.09. zeigt Kai Kaufmann im Wochenend-Workshop, die Möglichkeiten der digitalen Reiseplanung- und Buchung. Es geht um die optimale Portalsuche, Strategien für günstige Angebote und Sicherheit bei der Datennutzung.
Anmeldungen für alle Veranstaltungen der Volkshochschule sind möglich über die Webseite www.vhs-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab), per E-Mail an infovhs-leverkusende, sowie persönlich und telefonisch unter 0214 406-4181.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit der VHS Leverkusen zur Verfügung:
Uta Wagner
Telefon: 0214 406-4185
E-Mail: uta.wagnervhs-leverkusende