Warnmeldung

Technischer Defekt in städtischem Verwaltungsgebäude Miselohestraße

Durch einen technischen Defekt ist das städtische Verwaltungsgebäude in der Miselohestraße 4 heute nicht in Betrieb. Die dort ansässigen Fachbereiche Soziales, Finanzen (Konzernsteuerung und Liegenschaften), Ordnung und Straßenverkehr (Bußgeldstelle und Abteilung Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten) sowie Veterinär- und Lebensmittelüberwachung arbeiten schwerpunktmäßig aus dem Homeoffice. Vorgesehene Termine können vor Ort nicht stattfinden und wurden - sofern möglich - abgesagt.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zunächst via Mail oder telefonisch an die zuständigen Sachbearbeiter der Fachbereiche zu wenden, um eine neue Terminabstimmung bzw. eine Abstimmung zum weiteren Vorgehen vorzunehmen. Der Fachbereich Soziales hat einen Notdienst im Gebäude eingerichtet, um dringende Notfälle zu bearbeiten.

Stadt Leverkusen

Eltern zu Kita-Bedarf befragt

Anfang Oktober startet die Stadt eine große Online-Abfrage unter Eltern zukünftiger Kita-Kinder zum Betreuungsbedarf in den Kindertageseinrichtungen. Es geht um das Jahr 2026/2027. Die Stadt informiert alle betroffenen Familien per Post mit individuellem QR-Code.

Ziel der Befragung ist es, den Bedarf an Kita-Plätzen für das Kita-Jahr 2026/27 frühzeitig zu ermitteln. So kann die Planung optimal an den tatsächlichen Bedarf der Familien angepasst werden. 

Alle Leverkusener Familien, deren Kind oder Kinder im entsprechenden Zeitraum im kitafähigen Alter sind, erhalten per Post eine Postkarte mit einem individuellen QR-Code. Über diesen QR-Code gelangen die Eltern direkt zu einem Online-Fragebogen, in dem sie ihren voraussichtlichen Betreuungsbedarf angeben können. 

Die Stadt Leverkusen bittet alle angeschriebenen Familien, sich an der Befragung zu beteiligen.
Die Teilnahme ist freiwillig. Die erhobenen Daten werden ausschließlich anonymisiert für die Bedarfsplanung verwendet.

Die Umfrage ist jedoch keine Kita-Platz-Zusage beziehungsweise keine Vormerkung für einen Kita-Platz ist. Die Entscheidung über einen Betreuungsplatz liegt ausschließlich bei den Kitas oder den Kindertagespflegepersonen.

Ansprechpartner bei Rückfragen zur Befragung ist der Fachbereich Kinder und Jugend unter Telefon: 0214 406-5101 oder 51stadt.leverkusende 

 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise