Klenke Quartett
Klenke Quartett

Foto: Uwe Arens
Veranstaltungsbeschreibung
Annegret Klenke, 1. Violine; Beate Hartman,n 2. Violine; Yvonne Uhlemann, Viola; Ruth Kaltenhäuser, Violoncello
Ulvi Cemal Erkin (1906-1972): Streichquartett
Franz Schubert (1797-1828): Streichquartett C-Dur D 46
Johnnes Brahms (1833 - 1897): Streichquartett op. 51,2
*** Bitte beachten Sie:
Das Konzert des Klenke Quartetts muss leider vom Schloss Morsbroich ins Forum (Studio) verlegt werden. Damit alle den neuen Spielort erreichen, fängt das Konzert erst um 20:00 Uhr, nicht um 19:30 Uhr an. ***
Seit über 30 Jahren bereichert das Klenke Quartett in unveränderter Besetzung das internationale Konzertleben und hat sich in dieser Zeit als eines der bedeutenden deutschen Streichquartette etabliert. Tiefgründigkeit, Sanglichkeit, intimes Musizieren gepaart mit einer starken Programmdramaturgie sowie einer Klangintensität bis in den leisesten Ton zeichnen das Quartett aus.
In Leverkusen war das Quartett schon mehrfach zu Gast und kehrt nun mit einem facettenreichen Programm zurück: Den Auftakt macht das einzige Streichquartett von Ulvi Cemal Erkin, einem Mitglied der sogenannten „Türkischen Fünf“, einer Komponistenvereinigung aus den ersten Jahren der kemalistischen Republik. Dem gegenübergestellt sind Frühwerke zentraler romantischer Komponisten: Franz Schubert schrieb sein C-Dur-Streichquartett mit gerade einmal 16 Jahren und kombiniert darin Unbekümmertheit und jugendliche Kühnheit.
Ulvi Cemal Erkin (1906-1972): Streichquartett
Franz Schubert (1797-1828): Streichquartett C-Dur D 46
Johnnes Brahms (1833 - 1897): Streichquartett op. 51,2
*** Bitte beachten Sie:
Das Konzert des Klenke Quartetts muss leider vom Schloss Morsbroich ins Forum (Studio) verlegt werden. Damit alle den neuen Spielort erreichen, fängt das Konzert erst um 20:00 Uhr, nicht um 19:30 Uhr an. ***
Seit über 30 Jahren bereichert das Klenke Quartett in unveränderter Besetzung das internationale Konzertleben und hat sich in dieser Zeit als eines der bedeutenden deutschen Streichquartette etabliert. Tiefgründigkeit, Sanglichkeit, intimes Musizieren gepaart mit einer starken Programmdramaturgie sowie einer Klangintensität bis in den leisesten Ton zeichnen das Quartett aus.
In Leverkusen war das Quartett schon mehrfach zu Gast und kehrt nun mit einem facettenreichen Programm zurück: Den Auftakt macht das einzige Streichquartett von Ulvi Cemal Erkin, einem Mitglied der sogenannten „Türkischen Fünf“, einer Komponistenvereinigung aus den ersten Jahren der kemalistischen Republik. Dem gegenübergestellt sind Frühwerke zentraler romantischer Komponisten: Franz Schubert schrieb sein C-Dur-Streichquartett mit gerade einmal 16 Jahren und kombiniert darin Unbekümmertheit und jugendliche Kühnheit.
Link
Details
- Datum
- Uhrzeit
-
20:00 Uhr
- Kategorie
-
Konzerte
- Zielgruppen
-
Besucher, Senioren, Studierende
- Stadtteil
-
Wiesdorf
- Ort
-
Forum - Studio
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen-Wiesdorf
Behindertengerechter Zugang
- Vorverkauf
-
Kartenbüro im Forum
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr
Telefon: (0214)406-4113
Fax: (0214)406-4102
E-Mail: tickets@kulturstadtlev.de
Internet: https://www.kulturstadtlev.de/forum/kartenbuero/
- Veranstalter
-
KulturStadtLev - FORUM
Telefon: 02 14/4 06 41 13
Fax: 02 14/4 06 41 02
E-Mail: tickets@kulturstadtlev.de
Internet: http://www.kulturstadtlev.de
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernimmt die Stadt Leverkusen keine Gewähr.