Für Lehrer und Fachkräfte
- AKTUELL (18.03.2022)
- Digitale Bildung
- Individuelle Angebote für Schüler und Schulklassen
- Projekte und Veranstaltungen für Schulen
- Fortbildungen
- Weiterbildung
- Medien und Digitale Bildung
- LEV lernt digital - Medienfachtag 2021
- Übergänge
- Inklusion
- Integration und Interkulturalität
- Arbeitsfeld Migration
- Datenschutz
- Stellenangebote
AKTUELL (18.03.2022)
[03.03.2022] Impulse für das Lernen in der digitalen Welt ↗ Zur SchulMail
[03.03.2022] Start der Digitalen Fortbildungsoffensive des Landes ↗ Zur SchulMail
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen informiert in seinen SchulMails über Veränderungen und Neuigkeiten im Ablauf von Schule und Unterricht.
Alle veröffentlichten Mails finden Sie im ↗ SchulMail-Archiv.
Digitale Bildung
Eine Zusammenstellung der Angebote in Leverkusen, sowie Tipps und Tricks zur Gestaltung des Unterrichts in Zeiten von Corona gibt es auf der Seite ↗ Digitale Bildung in Leverkusen.
In Leverkusen können auch online erteilte Lernförderstunden mit den Gutscheinen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket abgerechnet werden. Weitere umfangreiche Informationen und Vordrucke gibt es direkt beim Fachbereich Soziales: → Bildung und Teilhabe (BuT)
Projekte und Veranstaltungen für Schulen
Fortbildungen
Alle Veranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung (SchiLF und ScheLF) sind im Sinne der Nachhaltigkeit und als Unterstützung für Schul- und Unterrichtsentwicklung grundsätzlich auf mehrere – mindestens zwei – Termine ausgerichtet. Bei SchiLFs kommt mindestens ein Vorgespräch zur Konkretisierung der Bedürfnisse und Anforderungen der Schule hinzu.
Mit dem Katalog und dem Plakat mit den Gesichtern der aktuellen Moderatorinnen und Moderatoren für Ihre Region stellt die Lehrerfortbildung den Akteuren in Schule ein Instrument für Ihre Fortbildungsplanung zu Verfügung. Darüber hinaus werden Schulleitungen und Fortbildungsbeauftragte regelmäßig per Mail über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der Kompetenzteams in der Region informiert, die auf die jeweilige Schulform zugeschnitten sind.
-
Das Netzwerk "↗ Haus der kleinen Forscher“ bietet Qualifizierungen zu MINT und Nachhaltigkeitsthemen.
In den ↗ Qualifizierungsveranstaltungen gibt es Unterstützung und Ideen, wie kindlicher Entdeckergeist speziell im MINT-Bereich gefördert werden kann und wie man Kinder qualifiziert beim Forschen begleitet. Informationen und Anmeldung: Renate Müller (Tel: 0214/406-2023).
- Die Bildungsinitiative ↗ RuhrFutur bietet Fortbildungen und Weiterbildungsangebote im Bereich frühkindliche Bildung & Schule. Die ↗ Webinare und Präsenzveranstaltungen sind kostenfrei.
Medien und Digitale Bildung
Eine Review findet sich auf Seite 6 des aktuellen Newsletter des Kommunalen Bildungsbüros:
Übergänge
Inklusion
- Beratung von Schulen und Lehrkräften
- Elternberatung bei Fragen zur sonderpädagogischen Förderung
- Beratung bei der Schulplatzsuche / einem Förderortwechsel im Gemeinsamen Lernen
- Beratung bei Fragen rund um die Einschulung
- Koordination der Übergänge zwischen Grundschule und Sekundarstufe I sowie zwischen Sekundarstufe I und II
Integration und Interkulturalität
Arbeitsfeld Migration
Ziel ist es, dass Lehrkräfte aller Schulformen (Grundschule – Berufskolleg) sich schnell über Verfahrensweisen z.B. bei der Einschulung, beim Übergangsmanagement (Internationale Klasse – Regelklasse) oder bei der Anschlussförderung, informieren können. Darüber hinaus sind wichtige Informationen über Regularien bei der Beschulung von Neuzugewanderten enthalten. Außerdem finden Lehrkräfte, die an einem schulspezifischen Austausch interessiert sind, hier Ansprechpartner und Netzwerkangebote.
Datenschutz
Hierzu gehören Beratung, datenschutzrechtliche Schulung des Lehrpersonals, Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, Unterstützung von Betroffenen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte gem. dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) und Schaffung von Transparenz in der Datenverarbeitung (gemäß DSG NRW).
Ansprechpartner: Volker Dekker, Peter Rybka
Hilfreiche Materialien: ↗ https://datenschutz-schule.info
Stellenangebote
Das Ausschreibungsportal ↗ LEO - Lehrereinstellung Online.NRW bietet ständig aktuelle Stellenausschreibungen.
Funktions- und Beförderungsstellen sind unter ↗ STELLA NRW zu finden.
Ansprechpartner: Marie-Luise Schebera