Für Lehrer und Fachkräfte
AKTUELL (22.01.2021)
↗ Zur Verordnung (Änderungen sind gelb markiert), gültig ab 25. Januar bis zum Ablauf des 14. Februar.
------------
------------
- Bis zum 31.01.2021 wird in allen Schulen und Schulformen der Unterricht grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
- Es gibt Betreuungsangebote.Allerdings mit dem dringenden Appell, alle Kinder möglichst zuhause zu betreuen.
- Für das Schreiben von Klassenarbeiten und Klausuren sowie das Ablegen von Prüfungen gelten Sonderregelungen.
- Zur Unterstützung der Lehrkräfte und des weiteren Landespersonals erhalten diese für ihren Einsatz an Präsenztagen FFP-2-Masken.
- Lehrkräfte und das weitere Landespersonal können sie sich in der Zeit bis zum letzten Schultag vor den Osterferien bis zu sechs Mal anlasslos und zu einem frei gewählten Termin testen lassen.
------------
Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus und die aktuelle Corona-Schutzverordnung vom 01.12.2020 findet sich auf dem ↗ Landesportal NRW.
Die ↗ Schulmail vom 30.11.2020 enthält eine ↗ Übersicht über die aktuell geltenden Schutz-und Verhaltensregeln für den angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten.
------------
------------
Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen, in der Tagespflege und in der offenen Ganztagsschule für die Monate April und Mai 2020:
Digitale Bildung
Eine Zusammenstellung der Angebote in Leverkusen, sowie Tipps und Tricks zur Gestaltung des Unterrichts in Zeiten von Corona gibt es auf der Seite ↗ Digitale Bildung in Leverkusen.
In Leverkusen können auch online erteilte Lernförderstunden mit den Gutscheinen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket abgerechnet werden. Weitere umfangreiche Informationen und Vordrucke gibt es direkt beim Fachbereich Soziales: → Bildung und Teilhabe (BuT)
Projekte und Veranstaltungen für Schulen
Fortbildungen
Alle Veranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung (SchiLF und ScheLF) sind im Sinne der Nachhaltigkeit und als Unterstützung für Schul- und Unterrichtsentwicklung grundsätzlich auf mehrere – mindestens zwei – Termine ausgerichtet. Bei SchiLFs kommt mindestens ein Vorgespräch zur Konkretisierung der Bedürfnisse und Anforderungen der Schule hinzu.
Mit dem Katalog und dem Plakat mit den Gesichtern der aktuellen Moderatorinnen und Moderatoren für Ihre Region stellt die Lehrerfortbildung den Akteuren in Schule ein Instrument für Ihre Fortbildungsplanung zu Verfügung. Darüber hinaus werden Schulleitungen und Fortbildungsbeauftragte regelmäßig per Mail über aktuelle Fortbildungsveranstaltungen der Kompetenzteams in der Region informiert, die auf die jeweilige Schulform zugeschnitten sind.
Weiterbildung
Medien und Digitale Bildung
Inklusion
- Beratung von Schulen und Lehrkräften
- Elternberatung bei Fragen zur sonderpädagogischen Förderung
- Beratung bei der Schulplatzsuche / einem Förderortwechsel im Gemeinsamen Lernen
- Beratung bei Fragen rund um die Einschulung
- Koordination der Übergänge zwischen Grundschule und Sekundarstufe I sowie zwischen Sekundarstufe I und II
Integration und Interkulturalität
Datenschutz
Hierzu gehören Beratung, datenschutzrechtliche Schulung des Lehrpersonals, Kontrolle der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften, Unterstützung von Betroffenen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte gem. dem Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) und Schaffung von Transparenz in der Datenverarbeitung (gemäß DSG NRW).
Ansprechpartner: Volker Dekker, Peter Rybka
Hilfreiche Materialien: ↗ https://datenschutz-schule.info
Stellenangebote
Das Ausschreibungsportal ↗ LEO - Lehrereinstellung Online.NRW bietet ständig aktuelle Stellenausschreibungen.
Funktions- und Beförderungsstellen sind unter ↗ STELLA NRW zu finden.
Ansprechpartner: Marie-Luise Schebera