Für Erzieher und Fachkräfte
AKTUELL (07.01.2021)
NRW hat den am 5.1. gefassten Beschluss der Bund-Länder-Konferenz in der Landesverordnung umgesetzt. Die offiziellen Informationen des ↗ Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge, und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es hier:
↗ Aktuelle Informationen und Empfehlungen für die Kindertagesbetreuung
↗ Aktuelle Informationen und Empfehlungen für Eltern
↗ Aktuelle Informationen und Empfehlungen für die Kindertagesbetreuung
↗ Aktuelle Informationen und Empfehlungen für Eltern
------------
Die Bund-Länder-Konferenz zum Thema Corona hat am 5. Januar beschlossen, den jetzigen Lockdown mit seinen Einschränkungen bis zum 31. Januar zu verlängern beziehungsweise inhaltlich zu erweitern. Starke Einschränkungen beziehungsweise Schließungen bis Monatsende betreffen auch die Einrichtungen zur Kinderbetreuung (Kitas, Kindertagespflege).↗ Beschluss
------------
Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen, in der Tagespflege und in der offenen Ganztagsschule für die Monate April und Mai 2020:
Individuelle Angebote für Kleinkindergruppen
Die lokalen Bildungsträger in Leverkusen bieten viele Angebote für Kleinkinder:
Vom Dash-Roboter in der Bibliothek bis zum Kindertheater im FORUM. - Erzieher und Fachkräfte finden hier vielfältige Ansatzpunkte zur Gestaltung der gemeinsamen Zeit innerhalb und außerhalb der Gruppenräume.
Projekte für Kleinkindergruppen
-
In Theorie und Praxis lernen Pädagogen in der ↗ Ausbildung zum Genussbotschafter, wie sie mit Kita- und Grundschulkindern Lebensmittel mit allen Sinnen erkunden, zubereiten und genießen können.
- Soziale Kompetenzen entwickeln, Verantwortungsbewusstsein erlangen, sich sozial engagieren und helfen lernen? Das können schon die ganz Kleinen bei den ↗ Malteser Mini-Helden.
Weiterbildung für Erzieher und Fachkräfte
-
In den ↗ Fortbildungsveranstaltungen des Netzwerks "↗ Haus der kleinen Forscher“ gibt es Unterstützung und Ideen, wie kindlicher Entdeckergeist speziell im MINT-Bereich gefördert werden kann und wie man Kinder qualifiziert beim Forschen begleitet. Im Juni 2020 wurde das Angebot an kostenfreien Online-Fortbildungen für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte nochmals ausgebaut. ↗ Angebot - Herbst 2020. Informationen und Anmeldung: Renate Müller (Tel: 0214/406-2023).
- Die Bildungsinitiative ↗ RuhrFutur bietet Fortbildungen und Weiterbildungsangebote im Bereich frühkindliche Bildung & Schule. Die ↗ Webinare und Präsenzveranstaltungen sind kostenfrei.
Die Akteure der Medienbildung in Leverkusen haben sich 2017 zum "MedienNetzwerk Leverkusen" zusammen geschlossen. Das Netzwerk möchte die Medienbildung in Leverkusen aus dem Schatten einzelner Angebote herausholen und sie zu einem wahrgenommenen Ganzen als Markenzeichen für Leverkusen weiterentwickeln. Medienbildung wird dabei als die Förderung der informierten Medienauswahl und -anwendung, auch als Teil der Persönlichkeitsentwicklung, verstanden.
Alle Netzwerkpartner haben vereinbart, ihre Ziele, Projekte und konkreten Angebote ausgewogen nach Zielgruppen und entlang einer gedachten lebenslangen Bildungskette zu entwickeln. Sie transparent zu bündeln und zu veröffentlichen.
Stellenangebote
Aktuelle Stellenanzeigen der Stadt Leverkusen für Erzieher und Fachkräfte gibt es hier:
→ Stellenausschreibungen
Auch die Caritas Leverkusen hat immer wieder freie Stellen zu besetzen:
→ Stellenausschreibungen der Caritas
→ Stellenausschreibungen
Auch die Caritas Leverkusen hat immer wieder freie Stellen zu besetzen:
→ Stellenausschreibungen der Caritas