Sprungmarken

Aktuelles

Hier finden Sie für Leverkusen wichtige Nachrichten zum Ausbau:

Vom 28. Juli (21 Uhr) bis voraussichtlich mindestens zum 24. September 2023 (21:00) ist die Bahnstrecke  zwischen Köln-Mülheim und Düsseldorf-Oberbilk/Düsseldorf Hauptbahnhof gesperrt. Das bedeutet: Auch der Halt Leverkusen Mitte wird nicht angefahren. Das hat Auswirkungen auf den Nah-, Regional - und auch Fernverkehr.

Wie die Bahn mitteilt, sind wegen Fehlermeldungen weiterhin zusätzliche Prüfungen und Abnahmefahrten an den drei neuen elektronischen Stellwerken notwendig.

Reisende können seit 13. Januar 2023 wieder durch die Unterführung direkt im Bahnhof Leverkusen Mitte die Gleise zu ihren Zügen erreichen. Sie müssen nicht mehr die weitläufige Umleitung über die Y-Brücke und die Rathenaustraße nehmen. Der barrierefreie Zugang zu den Gleisen folgt später.
Die neue Unterführung schafft auch den direkten Zugang zu und von der Havensteinstraße und verbindet so wieder direkt den Stadtteil.

Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. So müssen etwa der endgültige Boden verlegt und die Aufzüge eingebaut werden. Auch ein Dach über der Treppe wird installiert. Es kann deswegen noch zu kurzen Sperrungen der neuen Unterführung kommen.

Die S-Bahn Linie 6 aus Köln kommend fährt seit Mitte Oktober 2022 wieder bis zur Station Leverkusen-Chempark. Der Zugbetrieb zwischen Leverkusen-Chempark und Köln-Nippes beziehungsweise Köln-Worringen ist also wieder gestartet.
Aus Richtung Düsseldorf fährt die S6 allerdings bis August 2023 nur bis Langenfeld.
Vom und zum Halt Leverkusen-Chempark fahren etliche Buslinien und auch Ersatzbusse von und nach Langenfeld mit Zwischenhalt in Leverkusen-Mitte, -Küppersteg und -Rheindorf.
Die wupsi hat mehr Leih-Fahrräder am Halt Chempark aufgestellt, für alle, die per Rad zu ihrem Ziel kommen möchten.          

Am 17. Juni 2022 haben die direkten Arbeiten für das neue, zweite S-Bahn-Gleis begonnen. Dieses wird neben dem jetzigen Gleis gebaut. Das bedeutet: Die S-Bahn-Linie 6 wird für gut ein Jahr auf bestimmten Streckenabschnitten nicht mehr fahren können.

Das betrifft Leverkusen besonders.

Die Sperrzeiten: 

- Die Strecke zwischen Langenfeld und Halt Chempark ist gesperrt.      
Die Sperrung dauert voraussichtlich ein Jahr, bis September 2023.

Die Fahrgäste müssen auf Busse, teils Expressbusse, zwischen den gesperrten Strecken als Ersatz umsteigen. Diese Busse halten am Busbahnhof, am Bahnsteig, an dem auch die "Flix"-Busse halten und die Taxis stehen.

Schallschutz aktiv und passiv

Der Gleisausbau für den RRX hat auch Folgen für den Schallschutz: Laut Deutscher Bahn werden auf dem Ausbauabschnitt in Leverkusen und Langenfeld insgesamt 5,5 Kilometer neue Schallschutzwände für die Anwohner an der Strecke gebaut. Ein sogenanntes "Besonders überwachtes Gleis" wird zudem vor Lärm schützen.
Zusätzlich erhalten 66 Haushalte entlang der Strecke passiven Schallschutz schon vor dem Ausbau. Die Bahn hat diese Anwohner angeschrieben.

  • Quelle: Info der Deutschen Bahn

Vielen Dank fürs Teilen