Demografiebericht
Erkenntnisse und aktuelle Daten
Die Stadt Leverkusen legt ihren dritten Demografiebericht vor. 47 Seiten stark, stellt er die neuen Erkenntnisse und Daten zur Bevölkerungsstruktur Leverkusens vor. Grundlage des Berichts sind Daten mit Stand Ende 2019.
Schaubilder und Diagramme verdeutlichen die gegenwärtige und erläutern die errechnete Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2035/40. Themen sind unter anderem die Altersstruktur, Geburten und Sterbefälle, die natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung, Zu- und Fortzüge, und die Entwicklung nach Nationalitäten.
Mehr Einwohner durch Zuzüge
Der Wandel ist zählbar: Seit den 90er Jahren weist Leverkusen niedrige Geburten und hohe Sterbezahlen aus. Doch Zuzüge in die Stadt, vor allem aus dem Ausland und aus der Nachbarstadt Köln, sorgen dafür, dass die Einwohnerzahl in der Stadt seit Jahren wächst. Ende 2019 wurden 167.045 in Leverkusen Wohnende registriert.
Zukunftstrend und Herausforderung: Bis zum Jahr 2035 wird sich die Altersstruktur weiter verändern. Der Anteil der Senioren und vor allem der hochbetagter Menschen wird deutlich steigen. Das bringt neue Chancen und Herausforderungen. Der Bericht widmet sich diesen Entwicklungen. Er greift als Schwerpunkt das Thema "Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Wohnungsmarkt“ auf.