Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Leben in Lev
Bauen & Wohnen
Wohnen
Wohnungsmarktbericht

Wohnungsmarktbericht

Lage weiter angespannt

Die Stadt hat den neuen "Leverkusener Wohnungs­markt­bericht 2022" veröffentlicht. Auf Grundlage der wohnungsmarktrelevanten Daten aus dem Vorjahr informiert er jährlich über die Situation und die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt innerhalb des Stadtgebietes.

Dem rund 64 Seiten starken „Wohnungsmarktbericht 2022“ kann entnommen werden, dass die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zunehmen und eine Entspannung zukünftig nicht zu erwarten ist. Experten erwarten sogar eine deutlich verschärfte Anspannung, insbesondere des preiswerten Mietsegments.

Der Bericht dient den Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Wohnungswirtschaft als Informationsgrundlage.

Der Bericht wird vom Fachbereich Stadtplanung erstellt. Er gibt anhand von rund einem Dutzend Indikatoren zur kommunalen Entwicklung Aufschlüsse über die Nachfrage- und Angebotsseite des Wohnungsmarktes. Das sind auf der Nachfrageseite Daten zur Bevölkerungsentwicklung, sozioökonomische Daten zum Einkommen und zur Arbeitslosenquote. Die Angebotsseite wird über Daten zu Baugenehmigungen und Baufertigstellungen, Wohnungsleerständen und anhand von Miet- und Kaufpreisen dargestellt.

Weitere Bausteine des Berichtes sind die Auswertungsergebnisse einer Experten­befragung, die erstmalig auch Informationen zu der Wohnungsmarktlage bestimmter Nachfragegruppen, zum Generationenwechsel und zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der Flutkatastrophe enthält. Zudem beinhaltet der Bericht auch Auswertungen der in diesem Zeitraum geschalteten Wohnungs- und Immobilienanzeigen in den einschlägigen Internetportalen für Leverkusen.

Vielen Dank fürs Teilen