Müllvermeidung
Welche Maßnahmen die Stadt gegen Müllverschmutzung unternimmt, lesen Sie hier.
Eine Änderung des Verpackungsgesetzes verpflichtet die Gastronomie ab dem Jahr 2023 dazu, das Essen zum Mitnehmen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten: Ab dem 1. Januar 2023 müssen Lieferdienste, Restaurants, Caterer und Take-Away-Anbieter Alternativen zu Einwegbehältern anbieten. Kleinere Betriebe mit einer Verkaufsfläche von bis zu 80 Quadratmetern und bis zu 5 Beschäftigte sind davon ausgenommen, sie müssen aber auf Wunsch mitgebrachte Gefäße der Kundinnen und Kunden befüllen.
Förderprogramm von Stadt und WfL
Zur Unterstützung der örtlichen Gastronomie bieten die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen ein gemeinsames Förderprogramm an. Die Anmeldegebühr zu einem überregionalen Mehrwegsystem sowie ein Startguthaben für die Nutzung dieses Systems wird mit einer Summe von maximal 250 Euro pro Gastronomiebetrieb gefördert. Teilnehmen können alle Gastronomen, die eine Betriebsstätte im Gebiet der Stadt Leverkusen haben.
Noch bis zum 31. Mai 2023 können sich Betriebe für eine Förderung bewerben.
Ansprechpartnerinnen
Verena Tranzer
Nachhaltigkeitsmanagement
Telefon: 0214/406-8894
E-Mail: verena.tranzerstadt-leverkusende
Hannah Rebekka Killmann
Sachbearbeitung Nachhaltigkeitsmanagement
Telefon: 0214/406-8895
E-Mail: hannahrebekka.killmannstadt.leverkusende
Schon seit mehreren Jahren setzt man im Rathaus auf fair gehandelten Kaffee, den "Leverkusen Café" zur Bewirtung bei Ratssitzungen. Im Jahr 2020 baute die Stadt das Angebot auf nachhaltige Pausenverpflegung aus: Kaffee und Tee gibt es seitdem aus Mehrwegbechern mit Pfandsystem. Hinzu kommen Keramikteller und fair gehandelte Schokoriegel.
Als "Global Nachhaltige Kommune NRW" leistet auch die Stadt Leverkusen einen wichtigen Teil, damit die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen realisiert werden.
Gemeinsam mit einer Steuerungsgruppe aus stadtgesellschaftlichen Akteuren hat die Stadtverwaltung ein Handlungsprogramm erarbeitet. Als lebendiger, fortlaufender Prozess werden dessen Ziele und Maßnahmen Eingang in die Umsetzung einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung finden.