Ausbildung
Als Brandmeister-Anwärterin oder -Anwärter erwarten Sie vielfältige Aufgaben.
Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.
- Unsere Leistungen
- Infos zum Bewerbungsverfahren
- Brandmeisteranwärter/in
- Bachelor of Laws/Bachelor of Arts
- Verwaltungswirt/in (Stadtsekretäranwärter/in)
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Brandoberinspektoranwärter/in
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Mechatroniker/in
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
- Kfz-Mechatroniker/in
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Umweltoberinspektoranwärter/in
- Vermessungsoberinspektoranwärter/in
- Vermessungstechniker/in
- Standorte der Stadtverwaltung
Unsere Leistungen
Die Stadt Leverkusen bietet als moderner Ausbildungsbetrieb
- vielfältige Aufgaben in insgesamt 24 Fachbereichen
- Du wirst nur im Stadtgebiet Leverkusen eingesetzt
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Ausbildung in Teilzeit bei berechtigtem Interesse
- ein JobTicket, mit dem Du zu besonders günstigen Konditionen im Stadtgebiet unterwegs sind und viele angrenzende Gemeinden erreichen. Auch das Stadtgebiet Köln und Deine Fachhochschule ist damit abgedeckt
- die Stadt Leverkusen hat einen Frauenförderplan entsprechend der gesetzlichen Regelungen
- Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gefördert
- in regelmäßigen Treffen mit allen Auszubildenden besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen
- wir begleiten Dich durch die Ausbildung und bieten, wenn nötig Unterstützung an. - In der Betriebssportgemeinschaft werden Dir unterschiedliche Sportarten angeboten
- auch nach Deiner Ausbildung werden Dir im Rahmen der Personalentwicklung berufsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten geboten.
Infos zum Bewerbungsverfahren
- Da wir uns für die Besetzung der Ausbildungsplätze 2021 bereits im Auswahlverfahren befinden, sind Bewerbungen nicht mehr möglich.
- Bewerbungen werden bei der Stadt Leverkusen ausschließlich online entgegen genommen. Andere Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Das Online-Portal erreichen Sie direkt über diesen Link: Bewerberportal
- Bitte reiche ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf sowie die für die von Dir angestrebte Ausbildung notwendigen Nachweise über den schulischen und ggf. praktischen Abschluss ein. Du kannst der jeweiligen Ausbildungsausschreibung entnehmen, welcher Schulabschluss gefordert wird. Es steht Dir frei, darüber hinaus weitere Unterlagen einzureichen, die Dir für Deine Bewerbung wichtig sind.
- Alle Bewerbungsunterlagen werden gesichtet und es wird geprüft, ob die Einstellungsvoraussetzungen für das jeweilige Berufsbild erfüllt sind.
- Bewerberinnen und Bewerber, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, absolvieren zunächst einen Eignungstest.
- Über die Vergabe der Ausbildungsplätze wird im Rahmen eines Auswahlverfahrens entschieden.
- Wir sind bemüht, die Auswahl so schnell wie möglich zu treffen und Ihnen bis zum Jahreswechsel eine abschließende Entscheidung mitteilen zu können. Bitte habt Verständnis dafür, wenn dies aus terminlichen Gründen dennoch mehr Zeit in Anspruch nehmen sollte.
Brandmeisteranwärter/in
Informationen zum Berufsbild
Erfahrungsbericht zur Ausbildung
Interview mit Martin (Audio)
Bewerbungen werden bis zum 23.05.2021 über das Bewerberportal entgegen genommen.
Bachelor of Laws/Bachelor of Arts
Erfahrungsbericht zur Ausbildung
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Verwaltungswirt/in (Stadtsekretäranwärter/in)
Erfahrungsbericht zur Ausbildung
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Verwaltungsfachangestellte/r
Interview mit Marcel (Audio)
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Brandoberinspektoranwärter/in
Informationen zum Berufsbild
Derzeit werden keine Bewerbungen entgegen genommen.
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Informationen zum Berufsbild
Erfahrungsbericht zur Ausbildung
Interview mit Jessica
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen
Mechatroniker/in
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Kfz-Mechatroniker/in
Informationen zum Berufsbild
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Für diesen Ausbildungsberuf ist die Bewerbungsfrist abgelaufen.
Umweltoberinspektoranwärter/in
Informationen zum Berufsbild
Diese Ausbildung wird 2021 leider nicht angeboten.
Vermessungsoberinspektoranwärter/in
Diese Ausbildung wird 2021 leider nicht angeboten.
Vermessungstechniker/in
Diese Ausbildung wird 2021 leider nicht angeboten.
Standorte der Stadtverwaltung
Die Fachbereiche der Stadtverwaltung Leverkusen verteilen sich auf verschiedene Standorte im gesamten Stadtgebiet. In den untenstehenden Beschreibungen können Sie sich darüber informieren, an welchen Standorten Sie während der Ausbildung eingesetzt werden können. Zudem finden Sie Hinweise zu den Aufgaben der Fachbereiche, der Pausen- oder Freizeitgestaltung sowie der Anreise.
Standort Rathaus
Standort Goetheplatz
Standort Miselohestraße/Haus-Vorster-Straße
Standort Quettingerstraße
Standort Elberfelderhaus und Barmer Haus