Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Praktika
Sie möchten die Stadt Leverkusen gerne im Rahmen eines Praktikums näher kennenlernen? Folgende Praktikumsarten bieten wir Ihnen an:
Praktikum im Bereich Verwaltung
Ohne Vergütung:
- Schülerbetriebspraktika
Lernen Sie mögliche Ausbildungsberufe der Stadt Leverkusen im Rahmen Ihres 2- bis 3-wöchigen verpflichtenden Schülerbetriebspraktikums in der Sekundarstufe I und II kennen. - Berufsfelderkundungstage
Gerne können Sie im Rahmen der Berufsfelderkundungstage Ihrer Schule unsere Stadtverwaltung kennenlernen. Bitte wenden Sie sich direkt an den Fachbereich, den Sie näher kennenlernen möchten. Eine separate Bewerbung ist nicht notwendig. Eine Auflistung unserer Fachbereiche mit deren Ansprechpartner*innen finden Sie im Kommunalportal (Öffnet in einem neuen Tab). - Jahrespraktikum zum Erwerb der Fachhochschule (begleitend zum schulischen Teil)
Im Rahmen der zweijährigen Fachoberschule (FOS), Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung, können Sie Ihr Jahrespraktikum, begleitend zum schulischen Teil, in einem unserer Fachbereiche ableisten. - Pflichtpraktika im Rahmen eines Studiums, inklusive Verwaltungspraktika für Jurastudierende
Aufgrund einer Studienordnung verpflichtende Praktika im Umfang von mehreren Wochen. - Rechtsreferendariate
Die im Rahmen des Rechtsreferendariates abzuleistende „Verwaltungsstation“ im Umfang von drei Monaten wird ausschließlich im Fachbereich Recht und Vergabestelle angeboten. - Pflichtpraktika im Rahmen einer Ausbildung
Aufgrund einer Ausbildungsordnung verpflichtende Praktika im Umfang von mehreren Wochen. - Pflichtpraktika im Rahmen einer Umschulung
Im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme verpflichtend vorgesehene Praktika in verschiedenen zeitlichen Umfängen. - Praktika im Rahmen einer beruflichen Wiedereingliederung/Rehabilitationsmaßnahme
Es besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Rahmen einer beruflichen Wiedereingliederung/Rehabilitation bei uns zu absolvieren.
Mit Vergütung:
- Freiwillige Praktika im Rahmen einer Berufsorientierung
Voraussetzung: Das Praktikum kann nur nach dem ersten Schulabschluss oder begleitend zu einem Studium (während der vorlesungsfreien Zeit) absolviert werden.
Dauer: mindestens ein Monat, höchstens drei Monate.
Vergütung: 200 € monatlich/brutto bei Vollzeit.
Angebot: in Fachkräftemangel vorherrschenden Sparten.
Was wir von Ihnen benötigen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis (nur bei Schüler*innen)
- Immatrikulationsbescheinigung (nur bei Studierenden)
- Nachweis darüber, dass Sie ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen (z. B. Auszug aus der Studien-/Ausbildungsordnung bzw. ein Schreiben der Schule oder des Maßnahmenträgers)
- Mitteilung von drei Wunschfachbereichen, in denen Sie sich einen Praktikumseinsatz vorstellen können. Das Praktikum wird in der Regel durchgehend in einem Fachbereich angeboten – eine Übersicht der Fachbereiche finden Sie im Kommunalportal (Öffnet in einem neuen Tab).
Ihre Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Stellenportal (Öffnet in einem neuen Tab) entgegen.
Was wir nicht anbieten:
- Jahrespraktikum zum Erwerb der Fachhochschule (nach dem schulischen Teil)
- Freiwillige Schulpraktika während der Schulferien
- Freiwillige Praktika nach Ausbildungsende bzw. Hochschulabschluss
Praktikum im sozialen Bereich
Sie interessieren sich für ein Praktikum in einer unserer städtischen Kindertagesstätten oder Jugendeinrichtungen? Folgende Praktikumsarten bieten wir dort an:
Ohne Vergütung:
- Schülerbetriebspraktika
Lernen Sie mögliche Ausbildungsberufe der Stadt Leverkusen im Rahmen Ihres 2- bis 3-wöchigen verpflichtenden Schülerbetriebspraktikums in der Sekundarstufe I und II kennen. - Berufsfelderkundungstage
Gerne können Sie im Rahmen der Berufsfelderkundungstage Ihrer Schule unsere Kindertageseinrichtungen kennenlernen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Leitung der Einrichtung, die Sie näher kennenlernen möchten. Eine separate Bewerbung ist nicht notwendig. Eine Auflistung unserer Kindertageseinrichtungen mit deren Ansprechpartner*innen finden Sie im Kita-Planer (Öffnet in einem neuen Tab). - Jahrespraktikum im Rahmen der Fachoberschule für den Erwerb der Fachhochschulreife (begleitend zum schulischen Teil)
Im Rahmen der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, können Sie Ihr Jahrespraktikum, begleitend zum schulischen Teil, in einer unserer Kindertagesstätten ableisten. - Pflichtpraktika im Rahmen des Dualen Studiums „Soziale Arbeit“
Aufgrund einer Studienordnung verpflichtende Praktika im Umfang von mehreren Wochen. - Praktika im Rahmen der Erzieher*innen-Ausbildung oder der Ausbildung zur Kinderpfleger*in, Sozialhelfer*in oder Heilerziehungshelfer*in
Mit Vergütung:
- Vorpraktika im Vorgriff auf die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in
Sie beginnen bald die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in, Ihnen fehlt aber noch die einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens sechs Wochen? Gerne können Sie bei uns die Erfahrung einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit durch ein Vorpraktikum (mindestens sechs Wochen) für die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in sammeln. Das entsprechende Praktikum wird mit 200 € monatlich/brutto bei Vollzeit vergütet. Sofern Sie das Praktikum in Teilzeit absolvieren möchten, verlängert sich die Gesamtzeit in entsprechendem Umfang. - Freiwillige Praktika im Rahmen einer Berufsorientierung
Voraussetzung: das Praktikum kann nur nach dem ersten Schulabschluss oder begleitend zu einem Studium (während der vorlesungsfreien Zeit) absolviert werden.
Dauer: mindestens ein Monat, höchstens drei Monate.
Vergütung: 200 € monatlich/brutto bei Vollzeit.
Was wir von Ihnen benötigen:
- Zusage einer städtischen Kindertageseinrichtung (eine Übersicht unserer Kindertagesstätten finden Sie im Kita-Planer (Öffnet in einem neuen Tab))
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis (nur bei Schüler*innen)
- Immatrikulationsbescheinigung (nur bei Studierenden)
- Nachweis darüber, dass Sie ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen (z. B. Auszug aus der Studien-/Ausbildungs-/Umschulungsordnung bzw. ein Schreiben der Schule oder des Maßnahmenträgers)
- Nachweis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern (bei Praktika ab sechs Tagen)
Ihre Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Stellenportal (Öffnet in einem neuen Tab) entgegen.
Was wir nicht anbieten:
- Jahrespraktikum zum Erwerb der Fachhochschule (nach dem schulischen Teil)
- Freiwillige Schulpraktika während der Schulferien
- Freiwillige Praktika nach Ausbildungsende bzw. Hochschulabschluss
Praktikum im technischen sowie in weiteren Bereichen
Sie interessieren sich für ein Praktikum in technischen oder spezifischen anderen Fachbereichen? Folgendes bieten wir regelmäßig an:
- Praktika in der Stadtbibliothek oder dem Stadtarchiv der Stadt Leverkusen
- Praktika im Fachbereich Umwelt
- Praktika im Fachbereich Feuerwehr
Voraussetzung bei Schülerbetriebspraktika: Zugehörigkeit zu einer Jugendfeuerwehr. Während des Praktikums ist die Jugendfeuerwehruniform mit Sicherheitsschuhwerk zu tragen. - Praktika im Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung (einschließlich Pflichtpraktika im Rahmen des Studiums der Veterinärmedizin)
- Praktika in Bädern des Sportparks Leverkusen
- Praktika im Fachbereich Medizinischer Dienst
- Praktika im Fachbereich Kataster und Vermessung
- Praktika bei den Technischen Betrieben der Stadt Leverkusen AöR
Sie haben Interesse an einem Praktikum bei den Technischen Betrieben der Stadt Leverkusen AöR? Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechperson vor Ort unter der Telefonnummer +49(0)214 4060 6980 oder informieren sich über die Internetseite der TBL (Öffnet in einem neuen Tab).
Was wir von Ihnen benötigen:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Schulzeugnis (nur bei Schüler*innen)
- Immatrikulationsbescheinigung (nur bei Studierenden)
- Nachweis darüber, dass Sie ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen (z. B. Auszug aus der Studien-/Ausbildungsordnung bzw. ein Schreiben der Schule oder des Maßnahmenträgers)
Ihre Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Stellenportal (Öffnet in einem neuen Tab) entgegen.
Was wir nicht anbieten:
- Jahrespraktikum zum Erwerb der Fachhochschule (nach dem schulischen Teil)
- Freiwillige Schulpraktika während der Schulferien
- Freiwillige Praktika nach Ausbildungsende bzw. Hochschulabschluss
Was wir außerdem anbieten
- Anerkennungsjahr für staatlich geprüfte Erzieher*innen
Sie haben Ihre Prüfung als staatlich geprüfte*r Erzieher*in bestanden oder stehen kurz vor der Prüfung und sind nun auf der Suche nach einem Platz für das praktische Anerkennungsjahr?
Eine Übersicht über unsere Städtischen Kitas finden Sie hier: Kitas Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab).
Bewerben Sie sich unter Angabe Ihrer Wunschkindertagesstätte über unser Stellenportal (Öffnet in einem neuen Tab) -
Bundesfreiwilligendienst in Jugendhäusern, Kindertagesstätten oder Schulen
Die Stadt Leverkusen bietet frühestens zum 01.08. eines Jahres Plätze an verschiedenen Stellen für den Bundesfreiwilligendienst an. Die Stellen sind jeweils für ein Jahr in Vollzeit zu besetzen. Sie erhalten:
- monatliches Taschengeld
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- verschiedene Seminare im Bildungszentrum Herdecke
- Freiwilligenausweis für diverse bundesweite Vergünstigungen
- kostenloses Deutschlandticket -
Werkstudierende
Sie möchten Ihr im Studium erworbenes Wissen direkt in die Praxis umsetzen und somit wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann kommen Sie zur Stadt Leverkusen! Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen an. Ausschreibungen finden Sie hierzu in unserem Stellenportal (Öffnet in einem neuen Tab). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Praktikum, welches Sie ableisten möchten, ist keiner Kategorie zugeordnet? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständigen Kolleginnen der Abteilung Ausbildung und Qualifizierung, die Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung stehen: