Wasserschutzgebiete
Wasserschutzgebiete dienen dem Schutz des Grundwassers und der Trinkwasserversorgung der Bevölkerung. Ihre Ausweisung geschieht durch die Bezirksregierungen.
-
Überblick
In Leverkusen bestehen fünf Wasserschutzgebiete. Die zwei größten davon liegen in Rheindorf und Hitdorf. Dabei handelt es sich um die Schutzgebiete für
- das Wasserwerk Rheindorf der Energieversorgung Leverkusen GmbH Co. KG (EVL),
- das Wasserwerk Hitdorf der Fa. Currenta GmbH & Co. OHG (ehemals Bayer AG).
Daneben erstrecken sich drei weitere Wasserschutzgebiete aus den Nachbargemeinden auf Leverkusener Stadtgebiet:
- das Wasserschutzgebiet Langenfeld-Monheim für das Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage Knipprather Wald in Leverkusen-Hitdorf,
- das Wasserschutzgebiet Köln-Höhenhaus in Leverkusen-Schlebusch (Nähe Waldsiedlung),
- das Wasserschutzgebiet Werthkette der Fa. Currenta auf dem Betriebsgelände des Chemparks Leverkusen (ehemals Bayer AG) in Leverkusen-Wiesdorf.
Wasserschutzgebiete werden je nach Schutzzweck und hydrogeologischen Verhältnissen in die weitere Schutzzone (Zone III, ggf. unterteilt in IIIA und IIIB), die engere Schutzzone (Zone II) sowie den Fassungsbereich (Zone I) untergliedert.
Zu den Schutzgebieten Leverkusen-Rheindorf und Leverkusen-Hitdorf sind die Verordnungstexte und die Karten im Fachbereich Umwelt, Untere Wasserbehörde, einsehbar.Darüber hinaus hat die Bezirksregierung Köln im Internet umfassende Informationen veröffentlicht, die auch alle Schutzgebietsverordnungen in ihrem Zuständigkeitsbereich einschließlich Kartendarstellungen enthält. Diese Informationen können im Internet auf der Seite der Bezirksregierung Köln abgerufen werden.
Die jeweiligen Wasserschutzgebietsverordnungen regeln, was dort erlaubt und verboten ist. Die Regelwerke für die Wasserschutzgebiete Leverkusen-Rheindorf und Leverkusen-Hitdorf können unter Download/Links als PDF-Datei heruntergeladen werden. Viele Eingriffe in diesen Gebieten müssen vorher von der Unteren Wasserbehörde genehmigt werden. Dazu können Sie dort einen formlosen Antrag stellen. Alle Unterlagen, die die Beurteilung des Vorhabens ermöglichen, sind in vierfacher Ausgabe beizufügen. Das können zum Beispiel die Beschreibung des Vorhabens, Pläne oder Zeichnungen sein. Im Genehmigungsverfahren werden neben dem Wasserwerksbetreiber bei Bedarf andere Umweltbehörden beteiligt.
Zuständigkeit der Unteren Wasserbehörde:
- Kontrolle der Wasserschutzgebiete nach den Wasserschutzgebietsverordnungen
- Genehmigung von Einzelmaßnahmen und Bebauungsplänen innerhalb von Wasserschutzgebieten
Adresse
Anschrift
Stadt Leverkusen - Fachbereich Umwelt
Quettinger Str. 220
51381 Leverkusen
Postanschrift
Stadt Leverkusen
Stadtverwaltung
Postfach 10 11 40
51311 LeverkusenKartenansicht
Hinweise
Anfahrt über die Autobahn:
Autobahnausfahrt 22-Leverkusen Opladen auf die Bundesstraße B8.
B8 Bonner Straße auf die Fixheider Straße fahren. Von dort aus links auf die Borsigstraße abbiegen und an der ersten Kreuzung rechts auf die Quettinger Straße abbiegen. Direkt auf der linken Seite befindet sich das Gebäude.Erreichbarkeit mit dem ÖPNV
Buslinien 209, 220, 231 - Haltestelle "Quettinger Straße"Links und Downloads
Öffnungszeiten
Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
-
Details
Gebühren
Die Genehmigungsgebühren richten sich nach dem Einzelfall auf der Grundlage der Verwaltungsgebührenordnung NRW.
Rechtsgrundlagen
- Trinkwasserverordnung
- Wasserschutzgebietsverordnungen
Die rechtlichen Grundlagen können über die unter Downloads/Links auf dieser Seite angegebenen Links oder als PDF-Dokumente abgerufen werden.
-
Downloads / Links
Links und Downloads
- Informationen zum Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Genehmigung
- Wasserschutzgebietsverordnung Leverkusen-Rheindorf
- Wasserschutzgebietsverordnung Leverkusen-Hitdorf
- Wasserschutzgebietsverordnung Langenfeld-Monheim
- Übersicht zur Lage der Wasserschutzgebiete in Rheindorf und Hitdorf
- Karte zur Lage des Wasserschutzgebietes Leverkusen-Rheindorf
- Karte zur Lage des Wasserschutzgebietes Leverkusen-Hitdorf
- Trinkwasserverordnung 2001
- Information zum Datenschutz
- Übersichtsliste der TBL über die Grundstücke in WasserschutzgebietenAuf der Homepage der der Technischen Betriebe Leverkusen finden Sie eine detaillierte Übersicht mit Straßennamen und Hausnummern, welche Anwesen innerhalb der Wasserschutzgebiete in Rheindorf und Hitdorf liegen.
-
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
Organisationseinheiten