Sprungmarken

Bildung vernetzen 

Das Kommunale Bildungsbüro vernetzt auf kommunaler Ebene unterschiedliche Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, der schulischen Bildung, Aus- und Weiterbildung - eingebettet in das kulturelle, sportliche und wirtschaftliche Leben in unserer Stadt.

  • Überblick

    Die Stadt Leverkusen beteiligt sich seit 2010 an dem landesweiten Projekt zur Entwicklung regionaler Bildungsnetzwerke. Diese unterstützen die Idee eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses, um schulisches und außerschulisches Lernen zu erleichtern.
    Ziel ist die optimale Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - entlang der Bildungskette lebenslangen Lernens.
    Dazu sollen sich lokale Bildungs-, Erziehungs- und Beratungssysteme und deren Mitarbeiter in Beziehung setzen.

    Das Kommunale Bildungsbüro Leverkusen als Geschäftsstelle des örtlichen Bildungsnetzwerks arbeitet auf Grundlage von Entscheidungen des Lenkungskreises und entsprechend der Empfehlungen von Bildungskonferenzen - schwerpunktmäßig in den Handlungsfeldern:

    • Übergang Kindertagesstätte – Grundschule
    • Übergang Schule – Beruf – Studium
    • Ausbau und stärkere Vernetzung des MINT-Bereiches (=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft + Technik)/      zdi-Netzwerk cLEVer - Bildungsregion Rhein-Wupper

    Bitte beachten Sie auch die Informationen für die Bildungsregion Leverkusen unter Downloads/Links.

    Kontakt

    Kontaktdaten
    Telefon  (0214) 406-4020
    Telefax (0214) 406-4022

    Adresse

    Anschrift

    Verwaltungsgebäude Goetheplatz
    Goetheplatz 1-4
    51379 Leverkusen

    Postanschrift

    Stadt Leverkusen
    Stadtverwaltung
    Postfach 10 11 40
    51311 Leverkusen

    Kartenansicht

    Barrierefreiheit

  • Kontakt

Vielen Dank fürs Teilen