Sprungmarken
Sie befinden sich hier:
Startseite
Wirtschaft & Arbeit
Standort Leverkusen
Mobilfunk ausbauen

Mobilfunk ausbauen

Funklöcher sind ärgerlich. Die Verbindung ist stark gestört, bricht ganz ab oder baut sich erst gar nicht auf - am Handy herrscht Funkstille.
Solche Löcher im Mobilfunknetz vor Ort können Bürgerinnen und Bürger melden.

Messwoche: vom 27. Mai bis 3. Juni

Vom 27. Mai bis zum 3. Juni 2023 ist die erste landesweite Mobilfunk-Messwoche. Gemessen wird mit der Funkloch-App. Sie ist in den App-Stores für IOS und Android kostenfrei abrufbar. Auf dem Handy installiert, speichert die App nach Standortfreigabe die Verfügbarkeit des jeweiligen Mobilfunknetzes. Die Skala zeigt je nach Standort "Kein Netz, 2G, 4G oder 5G" an.

Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt. Verarbeitet werden sie dann im Gigabit-Grundbuch des Bundes. Nach der Messwoche werden die Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen ausgewertet.

Ziel der Messwoche ist es, ein genaueres Bild der Lage vor Ort und landesweit zu bekommen. So kann noch gezielter an einer flächendeckenden Mobilfunk-Versorgung gearbeitet werden. Je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto geschlossener wird das Bild. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen mitmachen. Seien Sie dabei!

Ansprechpartnerin bei der Stadt:
Mobilfunk-Koordinatorin Susanne Minutillo
Mail: susanne.minutillostadt.leverkusende  
Telefon: (0214) 406-2412 (Sprechzeiten: montags 9 Uhr bis 15 Uhr)
      

So funktioniert die Funkloch-App

Hinweis: Dieser Inhalt wird über die Plattform "YouTube", ein Dienst von Google LLC, bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden gegebenenfalls personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Informationen zum Datenschutz: Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen – Google

Das Video zeigt, wie die Messung des jeweils verfügbaren Mobilfunk-Netzes über die App funktioniert. Es erklärt außerdem die Gründe dieser Aktion.

Vielen Dank fürs Teilen