Stadt Leverkusen und Sportpark Leverkusen

Für mehr Hautschutz: UV-Index-Stelen in Leverkusener Bädern

Im Freibad CaLevornia sowie im Hallen- und Freibad Wiembachtal wurden sogenannte UV-Index-Stelen installiert. Sie zeigen den aktuellen UV-Index an und geben Empfehlungen zum Schutz vor UV-Strahlung.

Calevornia außen
v.l.n.r. Nelly Schreiner (Betriebsleiterin) und Sebastian Frohn (Badleitung Freizeitbad CaLevornia)

Auch wenn die Temperaturen aktuell moderater sind: Der Juni 2025 hat sich bereits von seiner sonnigsten Seite gezeigt und zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Leverkusener Freibäder gelockt. Doch mit der Sonne steigt auch die UV-Belastung – und damit das Risiko für Hautschäden. Um die Badegäste für das Thema UV-Schutz zu sensibilisieren, setzt der Sportpark Leverkusen jetzt auf gezielte Informationen vor Ort.

Ab sofort sind im Freibad am CaLevornia sowie im Hallen- und Freibad Wiembachtal sogenannte UV-Index-Stelen installiert. Sie zeigen täglich den aktuellen UV-Index an und geben klare, leicht verständliche Empfehlungen zum Schutz vor UV-Strahlung.

„Uns ist es ein wichtiges Anliegen, nicht nur für Erholung und Freizeitspaß zu sorgen, sondern auch unsere Gäste zu motivieren, auf ihre Hautgesundheit zu achten“, erklärt Nelly Schreiner, Betriebsleiterin des Sportpark Leverkusen. „Mit den UV-Index-Stelen schaffen wir mehr Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Sonne – einfach, direkt und alltagsnah.“

Neben dem aktuellen UV-Wert bieten die Tafeln praxisnahe Hinweise: Wann ist es ratsam, Schatten aufzusuchen? Welche Kleidung schützt am besten? Wie und wann sollte Sonnencreme aufgetragen werden? Ein integrierter QR-Code ermöglicht darüber hinaus den bequemen Zugriff auf weiterführende Informationen über das eigene Smartphone.
Die Maßnahme ist Teil des bundesweiten Projekts „WATCH OUT“, das 2022 von der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, ein stärkeres Bewusstsein für UV-Schutz im Alltag zu schaffen – insbesondere bei Familien mit Kindern.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise