Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
U-16 Kommunalwahl
Auch Kinder und Jugendliche aus Leverkusen konnten bei der Kommunalwahl 2025 mitmachen. Vom 01.09. bis 05.09.2025 können sie bei der U-16-Wahl beteiligen.
Ergebnisse
Rund 1740 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus der Stadt haben ihre Stimmen zur Wahl des Rat der Stadt Leverkusen und des oder der Oberbürgermeisterin, kurz OB-Wahl, abgegeben. Zur Wahl standen die gleichen Parteien und Wählergruppen wie auch die gleichen Kandidierenden zur OB-Wahl wie bei der "echten" Kommunalwahl am 14. September.
Ergebnis Stadrat: Die SPD belegt mit 417 Stimmen den ersten Platz, gefolgt von der CDU mit 377 Stimmen, der Linken mit 279 und der AfD mit 178 Stimmen. Weitere Ergebnisse: Die Grünen (171 Stimmen), FDP (93 Stimmen), VOLT (57 Stimmen), Opladen Plus (37 Stimmen), LGG (34 Stimmen), Klimaliste (23 Stimmen), Bürgerliste (14 Stimmen), Freie Wähler (12 Stimmen), Aufbruch Leverkusen (6 Stimmen). Abgegebene Stimmen: 1740, ungültig waren 42 Stimmen
Das Ergebnis in Leverkusen entspricht dem Ergebnis landesweit. Rund 22 000 Kinder und Jugendliche machten in mehr als 300 Wahllokalen in Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen mit.
Auch landesweit holte die SPD mit 24,06 Prozent die meisten Stimmen, dicht auf gefolgt von der CDU mit 22,9 Prozent, Platz drei Die Linke (14,96 Prozent) und auf Platz vier die AfD (11,96 Prozent).
Ergebnis OB-Wahl: Uwe Richrath (SPD) holt mit 585 Stimmen Platz eins, gefolgt von Stefan Hebbel (CDU) mit 357 Stimmen. Keneth Dietrich (Die Linke) liegt mit 218 Stimmen auf den dritten Platz.
Weitere Ergebnisse: Valeska Hansen (FDP): 168 Stimmen, Stephan Erpenbach (AfD): 132 Stimmen, Massimo Nigordio (Einzelbewerber parteilos): 48 Stimmen, Angelo Deckert (Die PARTEI): 41 Stimmen, Benedikt Rees (Klimaliste): 25 Stimmen.
Abgegebene Stimmen: 1745
Informiert: Exakt 1 299 Anfragen verzeichnete auch der "Kommunalomat" für die Kommunalwahl in Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab). Eine Arbeitsgruppe Jugendlicher aus der Stadt hatte im Vorfeld 34 Thesen zu städtischen Themen entwickelt. Diese wurden an alle Parteien, Wählergruppen und Einzelkandidaten geschickt und um Antwort gebeten. So konnten die Kinder und Jugendlichen online ihre Meinung mit denen der Kandidierenden abgleichen.
Übersicht: Kommunalomaten in NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
Am 14. September wählen die Menschen in den Städten, Kreisen und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihre politischen Vertretenden neu. Für Leverkusen heißt das: der Rat der Stadt, der oder die Oberbürgermeister*in und die Bezirksvertretungen werden von den Bürgerinnen und Bürgern für fünf Jahre neu gewählt. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, können bei der U16-Wahl mitmachen.
Es ist ein Projekt des Landesjugendrings NRW. Leverkusen macht mit. Vom 1. September bis zum 5. September können alle Personen unter 16 Jahren in eigenen Wahllokalen in der Stadt ihre Stimme abgeben. Je mehr mitmachen, desto besser. Denn damit wird das Recht von Kindern und Jugendlichen gestärkt, sich zu beteiligen bei den Dingen, die sie betreffen.
Alle Wahllokale hier im Überblick: U16 - Wahllokale (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Wahlergebnisse werden am Abend des 05.09.2025 veröffentlicht, eine Analyse der Ergebnisse folgt in der darauffolgenden Woche.
Kommunalomat des Kinder- und Jugendrings NRW
Auf Basis von Themen, die Leverkusener Schüler*innen eingebracht haben, wurden Thesen formuliert. Diese wurden den Parteien zur Beantwortung vorgelegt. Der Kommunalomat ist ab sofort unter leverkusen.waehlt.nrw (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar.
Informationen zum Projekt:
Gibt es auf www.wählt.nrw (Öffnet in einem neuen Tab) und auf der U-16-Taskcard (Öffnet in einem neuen Tab)
Ansprechpartner bei der Stadt ist Simon Frädrich simon.fraedrichstadt.leverkusende
Das Organisations-Team freut sich auf viele Mitmacher*innen.
Es besteht aus:
- einem Team des Jugendstadtrats
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend
- Evangelische Jugend Schlebusch
- Fachbereich Kinder und Jugend - Stadt Leverkusen