Rathaus

Kommunalwahl

Bei der Kommunalwahl werden in Leverkusen der Stadtrat, der Oberbürgermeister, die drei Bezirksvertretungen sowie der Integrationsrat neu gewählt. Das findet in der Regel alle fünf Jahre statt.
Die Wahl ist am Sonntag, 14. September 2025.

Schriftzug "Rathaus" am Rathaus der Stadt
Im Rathaus der Stadt Leverkusen tagt der Stadtrat unter Vorsitz des Oberbürgermeisters.

Infos für Wählende

In den Städten, Kreisen und Gemeinden landesweit werden am 14. September die politischen Gremien und auch die (Ober-) Bürgermeister und Bürgermeisterinnen neu gewählt. 

Wahlberechtigt für die Kommunalwahlen in Leverkusen sind alle Deutschen und die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (das heißt die Menschen in den übrigen 26 EU-Mitgliedsstaaten), die am Wahltag 16 Jahre alt sind. 
Außerdem müssen sie mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl ihren Wohnsitz in Leverkusen haben.
Sie dürfen zudem nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. 

Wie gewählt wird

Wahlberechtigte haben für jede Wahl jeweils eine Stimme. Je nach Wahl wird das Votum für eine Liste und/oder eine Direktkandidatur vergeben.

Stadtrat: Gewählt wird per Stimmabgabe der oder die jeweils Kandidierende im jeweiligen Wahlbezirk und damit gleichzeitig die Reserveliste dessen Partei oder Wählergruppe.

Bezirksvertretungen: Die Wählenden geben ihre Stimme einer Liste einer Partei oder Wählergruppe.

Oberbürgermeister: Mit ihrer Stimme entscheiden sich die Wahlberechtigten direkt für einen Kandidierenden. Sollte bei dieser Wahl keiner der Kandidierenden die absolute Mehrheit der Stimmen erreichen, kommt es zwei Wochen danach zur Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidierenden.

Integrationsrat: In Leverkusen lebende Migrantinnen und Migranten sind am Tag der Kommunalwahl zur Wahl der Integrationsrats aufgerufen. In geheimer und freier Wahl werden 25 Mitglieder des Gremiums neu bestimmt. Die Wahlberechtigten haben eine Stimme. Mehr dazu auf dieser Seite

Wo finde ich mein Wahllokal und welche Wahllokale sind barrierefrei?

Unter www.wahlschein.de (Öffnet in einem neuen Tab) steht Ihnen die Wahlraumsuche zur Verfügung. Hier können Sie unter dem Punkt „Wo ist mein Wahllokal“ unter der Angabe Ihrer Adresse Ihr Wahllokal finden. Zudem finden Sie hier auch eine Liste mit den Wahllokalen, die barrierefrei sind.

Die Kandidierenden

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. Juli über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kommunalwahl am 14. September beraten und entschieden. 
Insgesamt stellen sich 395 Bewerber (133 weiblich, 261 männlich, 1 divers) zur Wahl. Vertreten sind acht Parteien, fünf Wählergruppen und ein Einzelbewerber. Neu gewählt werden der Rat der Stadt, die drei Bezirksvertretungen und der oder die Oberbürgermeisterin.    

Für das Amt des Oberbürgermeisters hat der Ausschuss neun Kandidierende zugelassen.

Für die Wahl zum Integrationsrat der Stadt treten insgesamt sieben Gruppierungen an. Auch diese Wahlvorschläge wurden zugelassen.

Die Übersicht aller Bewerbenden ist im Amtsblatt öffentlich bekannt gemacht und auch hier abrufbar.

  • Gelbes Hinweisschild mit Schriftzug "Briefwahl"
    mehr
    Rathaus

    Briefwahl: Kommunalwahl und Integrationswahl

    Sie möchten Ihre Stimme bei der Kommunalwahl und/oder Integrationsratswahl abgeben, können aber nicht in den Wahlraum kommen? Dann können Sie per Brief wählen.

  • Ratssaal der Stadt
    mehr
    Rathaus

    Wahl des Stadtrats

    53 Sitze sind im Stadtrat bei der Kommunalwahl neu zu besetzen. Die Hälfte davon wird von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger per Direktwahl bestimmt.

  • Die Amtskette des Oberbürgermeisters als Symbol der Repräsentanz der Stadt
    mehr
    Rathaus

    Wahl Oberbürgermeister*in

    In Leverkusen entscheiden die wahlberechtigten Einwohnenden auch über einen neuen Oberbürgermeister oder eine neue Oberbürgermeisterin.

  • Stadtkarte mit den drei Bezirken
    mehr
    Rathaus

    Wahl der Bezirksvertretungen

    Leverkusen ist in drei Stadtbezirke unterteilt. Jeder von ihnen hat eine Bezirksvertretung. Am 14. September 2025 werden diese ebenfalls neu gewählt.

  • das Logo des Integrationsrates
    mehr
    Rathaus

    Wahl des Integrationsrates

    Am 14. September wird auch der neue Integrationsrat der Stadt gewählt. Er vertritt die Interessen der Einwohnenden mit Zuwanderungsgeschichte in Leverkusen.

Auch interessant

  • Symbolbild Wahlhelfende: Stimmzettel werden sortiert
    mehr
    Rathaus

    Wahlhelfende gesucht

    Superwahl-Jahr 2025: Für die Kommunalwahl am 14. September und eine eventuelle Stichwahl am 28. September können sich Interessierte als Wahlhelfende online bewerben.
  • Hände eines Mädchens und Wahlurne mit Stimmzettel
    mehr
    Freizeit

    U-16 Kommunalwahl

    Auch Kinder und Jugendliche aus Leverkusen können bei der Kommunalwahl 2025 mitmachen. Vom 01.09. bis 05.09.2025 können sie bei der U-16-Wahl mitmachen.
  • Das ehemalige Reichstagsgebäude in Berlin ist Sitz des Deutschen Bundestags
    mehr
    Rathaus

    Bundestagswahl: 23. Februar 2025

    Am Sonntag waren in Leverkusen rund 113.000 Einwohnende zur Abstimmung über den neuen Deutschen Bundestag aufgerufen.
  • Das Landtagsgebäude in Düsseldorf.
    mehr
    Rathaus

    Landtagswahl

    Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Die Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise