Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Oberbürgermeister: Stichwahl 28. September
Wer der zukünftige Oberbürgermeister Leverkusens wird, entscheiden die Wahlberechtigten am Sonntag, 28. September. Dann treten die beiden bestplatzierten Kandidaten der ersten Wahl, Stefan Hebbel (CDU) und Uwe Richrath (SPD) erneut zur Wahl an.
Bei der Wahl am 14. September erzielte Stefan Hebbel 23.738 Stimmen (35,9 Prozent), gefolgt von Uwe Richrath mit 20.303 Stimmen (30,7 Prozent). Da keiner der beiden Kandidaten die absolute Mehrheit (50 und mehr Prozent) der Wählerstimmen holte, geht es nun in die Stichwahl.
Für Wahlberechtigte
Alle Wahlberechtigten zur Kommunalwahl sind auch zur Stichwahl berechtigt. Neue Wahlbenachrichtigungen werden nicht versendet. Es gilt die bisherige. Auch das bisherige Wahllokal bleibt.
Wer die Wahlbenachrichtigung nicht mehr hat - kein Problem: Für die Wahl reicht ein gültiger Ausweis (Personalausweis oder Reisepass).
Die Seite Wahlraumsuche (Öffnet in einem neuen Tab) listet alle Wahllokale auf.
Am Wahlsonntag, 28. September, haben die Wahllokale von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Auf dem Wahlzettel sind die beiden Kandidaten nebeneinander aufgeführt. Jeder Wählende hat eine Stimme.
Derjenige Kandidat, der die meisten Stimmen auf sich vereinigt (einfache Mehrheit), gewinnt diese Stichwahl.
Briefwahl
Auch bei der Stichwahl ist die Briefwahl möglich.
Wer schon mit der Briefwahl für die Kommunalwahl auch die Stichwahl am 28. September beantragt hat, bekommt die Wahlunterlagen automatisch zugeschickt.
Wer sich nicht sicher ist, kann sich beim Wahlamt informieren unter Telefon: 0214/406-330 30
Wer das nicht getan hat, kann auf verschiedenen Wegen die Briefwahl zur Stichwahl beantragen:
Digital unter diesem Link: https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=5316000 (Öffnet in einem neuen Tab). Nach Eingabe der jeweiligen Daten wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt. Das geht digital bis zum 23. September, 15 Uhr.
Per QR-Code-Scan: Die zugesandte Wahlbenachrichtigung enthält einen QR-Code, über den per mobilem Endgerät (z.B. dem Smartphone) der Antrag gestellt werden. Die persönlichen Daten sind im Formular schon vorausgefüllt. Nach Eingabe wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt.
Per Post: formlos. Der Postweg (Dauer) sollte beachtet werden.
Wichtig: Aufgrund der Postlaufzeiten wird empfohlen, die ausgefüllten Briefwahlunterlagen in einen der städtischen Hausbriefkästen (Gebäude Goetheplatz, Opladen oder Rathaus, Friedrich-Ebert-Platz 1, Wiesdorf) einzuwerfen. Der Wahlbrief muss bis spätestens Sonntag, 28. September, 16.00 Uhr eingegangen sein.
Per E-Mail: unter 330-briefwahlstadt.leverkusende (Bitte den Namen, das Geburtsdatum, die Adresse für die Zusendung der Unterlagen angeben).
Persönlich: Ab Freitag, 19. September, kann im Briefwahlbüro der Stadt die Briefwahl beantragt und der Stimmzettel direkt vor Ort ausgefüllt werden. Das geht auch ohne Wahlbenachrichtigung. Dafür wird jedoch der Personalausweis oder der Reisepass benötigt. Dauer: bis Freitag, 26. September, 15.00 Uhr.
Das Briefwahlbüro an der Hauptstraße 137, Leverkusen-Wiesdorf hat ab dem 19. September wie folgt geöffnet:
Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 13.00 Uhr (Ausnahme: Freitag, 26. September 2025: 08.00 bis 15.00 Uhr)
Wahlhelfende gesucht
Auch für die Stichwahl sucht die Stadt noch Wahlhelfende. Bürgerinnen und Bürger können sich online für das Ehrenamt anmelden. Es gibt ein Erfrischungsgeld.
Informationen und Anmeldung unter: Superwahljahr 2025! Wahlhelfer*in werden | (Öffnet in einem neuen Tab) Beteiligung NRW Stadt Leverkusen
Wahlpräsentation: Ergebnisse
Alle Interessierten sind zur Präsentation der Ergebnisse der Stichwahl im Rathaus eingeladen. Die Veranstaltung beginnt ab 18 Uhr im Ratssaal, 5. Etage, Friedrich-Ebert-Platz 1.
Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft des Geschwister-Scholl-Berufskollegs werden ein Catering anbieten.