Übergang Schule - Beruf

Elternabend zur Berufsorientierung

Ab der 8. Klasse startet die Berufsorientierung mit dem Einstiegsinstrument „Potenziale entdecken – Dein Einstieg in die Berufliche Orientierung“.
Was kommt auf die Kinder zu und wie können Eltern sie dabei unterstützen? Diese und weitere Fragen möchten wir beim Elternabend klären.

Programm

KoKo Logo

Die Kommunale Koordinierungsstelle Schule – Beruf gibt einen Überblick, welche Elemente der beruflichen Orientierung ab der 8. Klasse auf die Schülerinnen und Schüler zukommen werden.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit begleitet die Schülerinnen und Schüler durch den gesamten Berufsorientierungsprozess und stellt sich vor.

Im ersten Schulhalbjahr der 8. Klasse starten die Schülerinnen und Schüler mit dem Einstiegsinstrument „Potenziale entdecken – Dein Einstieg in die Berufliche Orientierung“. Der durchführende Bildungsträger stellt sich vor und erläutert das Verfahren des Einstiegsinstruments.
 

Anmeldung zum Elternabend

Anmeldung
An welchem Elternabend möchten Sie teilnehmen? Sie können aus drei Terminen wählen. Bitte melden Sie sich für den Präsenztermin im FORUM pro Person an.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hierPDF-Datei135,12 kB.
Datenschutz

Kooperationspartner

Logos der Kooperationspartner von KAoA

Folgende Institutionen stellen Informationen am Elternabend zur Verfügung: 

Auch interessant

  • Logos Kein Abschluss ohne Anschluss, ESF und MAGS
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    KAoA

    „Kein Abschluss ohne Anschluss“ oder kurz KAoA unterstützt Jugendliche bei der Wahl eines Berufs oder eines Studiums. Dabei ist der Blick in die Vielfalt der Berufsfelder Teil des Programms.
  • Eine Person lässt sich zur Berufsvorbereitung beraten
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Beratung

    Eine systematische Berufs- und Studienberatung hilft Schülerinnen und Schülern bei der Wahl ihres beruflichen Werdegangs. Diese Seite bietet nützliche Links, Hilfen und Kontaktmöglichkeiten zum Thema.
  • Vier Elternteile halten Infomaterial in der Hand und lächeln
    mehr
    Übergang Schule - Beruf

    Elternbeteiligung

    Eltern von Schülerinnen und Schülern, die sich in der Übergangszeit von Schule und Beruf befinden, können sich in einer Eltern-AG engagieren. Darüber hinaus gibt es in Leverkusen Infoveranstaltungen.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise