Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Ausbildung bei der Stadt Leverkusen
Sie haben die Schule abgeschlossen und sind nun auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungs- und Karriereweg? Dann sind Sie hier genau richtig!
Was wir bieten:
- Flexibilität - damit Ausbildung und Privatleben perfekt zusammenpassen. Schon gewusst? Einige unserer Ausbildungsberufe sind auch in Teilzeit möglich. Außerdem bietet die Stadt Leverkusen zu den 30 tariflich geregelten Urlaubstagen drei zusätzliche freie Tage (Rosenmontag, Heiligabend und Silvester) sowie (teilweise) Arbeiten aus dem Home-Office.
- Betreuung und Weiterentwicklung: Während der Ausbildung ist eine intensive Betreuung durch Patenschaften und Coachings gesichert. Und auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erwarten Sie vielfältige Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vorteile bei der Stadt Leverkusen: Die Stadt Leverkusen möchte ihren Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen bieten! Als Arbeitgeberin des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung und Sozialleistungen sowie eine Kostenübernahme für das Deutschlandticket.
- Gesundheit: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist für uns das Wichtigste. Daher bieten wir ein vielfältiges Gesundheitsangebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Und das Beste: Die Stadt Leverkusen bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsberufen – im Verwaltungsbereich sowie im sozialen und technischen Bereich. Wir finden Ihren Weg.
Unsere Ausbildungsberufe
Ausbildungen in der Verwaltung
Lernen Sie während Ihrer Ausbildung die verschiedenen Fachbereiche der Stadt Leverkusen kennen.
- Duales Studium Bachelor of Laws in Vollzeit (Öffnet in einem neuen Tab)
- Duales Studium Bachelor of Laws in Teilzeit (Öffnet in einem neuen Tab)
- Duales Studium Bachelor of Arts – Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre (Öffnet in einem neuen Tab)
- Duales Studium Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Verwaltungswirt*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Verwaltungsfachangestellte*r (Öffnet in einem neuen Tab)
Die Entscheidung fällt schwer? Kein Problem! Unsere Vergleichsmatrix hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Hier geht’s zur VergleichsmatrixPDF-Datei357,33 kB.
Soziale Ausbildungen
Diese Ausbildungen finden in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kinder und Jugend statt:
Technische Ausbildungen und weitere Ausbildungsberufe
Diese Ausbildungsberufe werden in speziellen Fachbereichen und eigenständigen Einrichtungen ausgebildet:
- Brandmeister-Anwärter*innen (Feuerwehr Leverkusen) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Brandoberinspektor-Anwärter*nnen (Feuerwehr Leverkusen) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek (Öffnet in einem neuen Tab)
- Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Veranstaltungskauffrau bzw. Veranstaltungskaufmann (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Vermessungstechniker*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Geomatiker*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Duales Studium Bachelor of Engineering – Vermessung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Vermessungsoberinspektoranwärter*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Umweltoberinspektoranwärter*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Hygienekontrolleur*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Lebensmittelkontrolleur*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Mechatroniker*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (Öffnet in einem neuen Tab)
- Ausbildung Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (Öffnet in einem neuen Tab)