Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Kita
Die Zukunft beginnt hier – in den städtischen Kitas der Stadt Leverkusen. Hier begleiten wir Kinder mit Empathie, geben ihnen Raum zum Spielen und Lernen und bestärken sie auf ihrem Weg.
So gestalten wir die Gesellschaft von Morgen aktiv mit. Bei uns warten nicht nur vielfältige Aufgaben in motivierten und kollegialen Teams, sondern auch eine Tätigkeit, die nachhaltig Sinn stiftet. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass sich Kinder und Familien in unseren Kitas gut aufgehoben fühlen.
Die Stadtverwaltung Leverkusen besteht aus mehreren Fachbereichen mit spezifischen Aufgaben, Berufsbildern und Herausforderungen, die für die Weiterentwicklung der Stadt Leverkusen essenziell sind. Einzelne Stabsstellen setzen sich zudem mit weiteren besonderen Themen auseinander. Unterstützt werden sie dabei durch die Dezernatsbüros. Diese betreuen fachbereichsübergreifende Themen und bilden die Schnittstelle zwischen der Dezernentin bzw. den Dezernenten und den Fachbereichen bzw. Stabsstellen.
Leverkusen lebt – und zwar mit Kindern, die hier ihren Platz zum Spielen, Entdecken und Lernen finden. Genau dafür sorgen unsere Mitarbeitenden im Bereich Kita jeden Tag aufs Neue. Mit Engagement und pädagogischer Kompetenz begleiten sie Kinder in ihrer Entwicklung, unterstützen Familien und schaffen Räume, in denen jedes Kind individuell wachsen kann. Die Arbeit in den städtischen Kitas ist vielfältig und anspruchsvoll – und trägt entscheidend dazu bei, Leverkusen als familienfreundliche und lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.
In den Kitas des Fachbereichs 51 - Kinder und Jugend dreht sich alles darum, Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und Familien in ihrem Alltag zu unterstützen. Die Stadt Leverkusen betreibt insgesamt 41 städtische Kitas sowie weitere Einrichtungen zur Tagespflege. Zentrale Themen sind dabei die frühkindliche Bildung, individuelle Förderung, Chancengleichheit sowie die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Familien.
Die Mitarbeitenden der städtischen Kitas begleiten und unterstützen Kinder aktiv in ihrer individuellen Entwicklung – pädagogisch, sozial und emotional. Zu ihren Aufgaben gehören die Betreuung und Bildung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, das Erstellen und Umsetzen pädagogischer Konzepte, die Entwicklungsbegleitung der Kinder sowie die Kooperation mit Eltern und anderen Einrichtungen. Sie schaffen kindgerechte und sichere Lernumgebungen. Dazu planen und gestalten sie den Alltag mit den Kindern und achten dabei auf ihr gesundheitliches und soziales Wohlergehen.
Im Bereich Kita bietet die Stadt Leverkusen vielfältige Berufsmöglichkeiten. Dazu zählen Berufsbilder wie staatlich anerkannte Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen sowie sozialpädagogische Fachkräfte. Darüber hinaus gibt es Leitungskräfte, die für die pädagogische und organisatorische Führung der Einrichtungen verantwortlich oder in der Fachberatung tätig sind. Auch Quereinsteiger*innen mit pädagogischen Qualifikationen und Berufsabschlüssen aus verwandten Berufsfeldern finden hier attraktive Einstiegsmöglichkeiten.
In diesem Fachbereich werden folgende Benefits besonders geschätzt:
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (da die Stadt Leverkusen ein großer Träger ist), Jobticket, Möglichkeiten zur Fortbildung
Weitere Infos zu unseren Benefits findet man hier:
Lernen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen kennen!
Hier kann man sich direkt auf Stellenausschreibungen aus dem Tätigkeitsbereich „Kita“ der Stadtverwaltung Leverkusen bewerben.
Hier erfahren Sie noch mehr rund um das Thema „Bildung“ in Leverkusen.