Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Soziales & Pädagogik
In den Bereichen Soziales und Pädagogik schaffen wir beste Bedingungen zum Leben und Lernen – für alle Menschen unserer Stadt.
Die Stadtverwaltung Leverkusen besteht aus mehreren Fachbereichen, die sich mit unterschiedlichen Themenfeldern und Aufgabenbereichen befassen. Sie tragen gemeinsam zu einer effizienten Verwaltung der Stadt bei und stellen eine Vielzahl von Dienstleistungen für Bürger*innen bereit. Jeder Fachbereich hat spezifische Aufgaben, Berufsbilder und Herausforderungen, die für die Weiterentwicklung der Stadt Leverkusen essenziell sind. Einzelne Stabsstellen setzen sich zudem mit weiteren besonderen Themen auseinander – hier z. B. die Stabsstelle des Kommunalen Integrationszentrums. Unterstützt werden die Fachbereiche und Stabsstellen dabei durch die Dezernatsbüros. Diese betreuen fachbereichsübergreifende Themen und bilden die Schnittstelle zwischen der Dezernentin bzw. den Dezernenten und den Fachbereichen.
Leverkusen lebt - dafür sorgen insbesondere auch die Menschen, die anderen unterstützend und beratend zur Seite stehen. Im Tätigkeitsbereich „Soziales und Pädagogik“ engagieren sich die Mitarbeitenden unserer Stadtverwaltung dafür, dass Kinder gut aufwachsen, Familien sowie Seniorinnen und Senioren verlässliche Unterstützung finden und Bildung für alle zugänglich bleibt. Sie gestalten ein stabiles soziales Netz, organisieren Bildungsangebote und schaffen Strukturen, die Teilhabe ermöglichen – ganz gleich, in welcher Lebenslage. Menschen mit besonderen Bedürfnissen – sei es durch eine Behinderung, eine (drohende) Wohnungslosigkeit oder aufgrund einer Fluchtgeschichte erhalten durch unsere Mitarbeitenden kompetente Unterstützung. Ihre Arbeit berührt das tägliche Leben vieler Menschen in der Stadt und leistet einen zentralen Beitrag für ein soziales, gerechtes und zukunftsfähiges Leverkusen.
Übersicht der Fachbereiche
40 – Schulen
50 - Soziales
51 – Kinder und Jugend
In diesen Fachbereichen werden folgende Benefits besonders geschätzt:
Sicherer Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, das vergünstigte Deutschlandticket als Jobticket, vielfältige und sinnstiftende Einsatzmöglichkeiten im direkten Kontakt mit Menschen
Weitere Infos zu unseren Benefits findet man hier:
Die Stadtverwaltung Leverkusen ist eine vielseitige und dynamische Arbeitgeberin, die engagierten Fachkräften ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Jeder Fachbereich trägt mit seiner Expertise dazu bei, die Stadt lebenswert zu gestalten und auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Im Bereich „Soziales und Pädagogik“ begleiten unsere Fachkräfte Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen – vom frühen Kindesalter bis ins hohe Alter. Sie unterstützen Familien, beraten in sozialen Fragen, organisieren Bildungsangebote und schaffen Strukturen für mehr Teilhabe und Chancengleichheit. Mit fachlicher Kompetenz, Empathie und einem hohen Maß an Verantwortung leisten sie einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Leverkusen. Ihre Arbeit ist geprägt von Nähe zum Menschen, lösungsorientiertem Denken und der festen Überzeugung, dass Bildung und soziale Unterstützung die Basis einer zukunftsfähigen Stadt sind.
Wer eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen und professionellen Umfeld sucht, findet hier eine spannende und erfüllende berufliche Heimat.
Lernen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen kennen!
Hier kann man sich direkt auf Stellenausschreibungen aus dem Tätigkeitsbereich „Soziales und Pädagogik“ der Stadtverwaltung Leverkusen bewerben