Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Umwelt, Landwirtschaft & Gesundheit
Im Bereich „Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit“ arbeiten wir gemeinsam an einer Stadt, in der es sich gesund und nachhaltig leben lässt.
Die Stadtverwaltung Leverkusen besteht aus mehreren Fachbereichen, die sich mit unterschiedlichen Themenfeldern und Aufgabenbereichen befassen. Sie tragen gemeinsam zu einer effizienten Verwaltung der Stadt bei und stellen eine Vielzahl von Dienstleistungen für Bürger*innen bereit. Jeder Fachbereich hat spezifische Aufgaben, Berufsbilder und Herausforderungen, die für die Weiterentwicklung der Stadt Leverkusen essenziell sind. Einzelne Stabsstellen setzen sich zudem mit weiteren besonderen Themen auseinander. Unterstützt werden die Fachbereiche und Stabsstellen dabei durch die Dezernatsbüros. Diese betreuen fachbereichsübergreifende Themen und bilden die Schnittstelle zwischen der Dezernentin bzw. den Dezernenten und den Fachbereichen.
Leverkusen lebt – und möchte eine lebenswerte Stadt für alle Menschen sein. Dafür setzen sich unsere Mitarbeitenden im Tätigkeitsbereich „Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit“ täglich ein. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Entwicklung der Stadt Leverkusen, indem sie sich intensiv mit Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, der Gesundheitsförderung sowie dem Erhalt und der Gestaltung lebenswerter städtischer Räume befassen.
Sie setzen innovative Projekte um, schaffen grüne Rückzugsorte im Stadtgebiet und gestalten Mobilitäts- und Klimastrategien aktiv mit. Dabei behalten sie stets die Lebensqualität der Menschen in Leverkusen im Blick und arbeiten an einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung.
Auch landwirtschaftliche Fragestellungen, wie der Schutz von Böden und Gewässern oder die nachhaltige Nutzung von Flächen, gehören zum Aufgabenspektrum – insbesondere im Rahmen von Umwelt- und Bodenschutzmaßnahmen.
Im öffentlichen Gesundheitsdienst und im Veterinärwesen stehen das Wohl von Mensch und Tier gleichermaßen im Fokus. Während der Medizinische Dienst mit Angeboten wie Infektionsschutz, Schuleingangsuntersuchungen oder Gesundheitsförderung für eine stabile gesundheitliche Versorgung in der Stadt sorgt, werden im Veterinärbereich Tierhaltungen, Lebensmittelbetriebe und Hygieneauflagen kontrolliert.
Übersicht der Fachbereiche
31 – Mobilität und Klimaschutz
32 - Umwelt
39 - Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
53 – Medizinischer Dienst
67 – Stadtgrün
In diesen Fachbereichen werden folgende Benefits besonders geschätzt:
Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Weiterbildungsangebote, Jobticket
Weitere Infos zu unseren Benefits findet man hier:
Die Stadtverwaltung Leverkusen ist eine vielseitige und dynamische Arbeitgeberin, die engagierten Fachkräften ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Jeder Fachbereich trägt mit seiner Expertise dazu bei, die Stadt lebenswert zu gestalten und auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Im Bereich „Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit“ leisten unsere Fachkräfte einen essenziellen Beitrag zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Gesundheit der Bevölkerung. Ob in der Stadtplanung für nachhaltige Mobilität, im Klimaschutz, bei der Überwachung von Lebensmitteln oder im Gesundheitsdienst – hier vereinen sich Fachwissen und Engagement, um die Stadt zukunftsfähig und gesund zu gestalten. Die Arbeit in diesem Bereich verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Umsetzung und bietet die Möglichkeit, aktiv an einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt mitzuwirken.
Wer eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen und professionellen Umfeld sucht, findet hier eine spannende und erfüllende berufliche Heimat.
Lernen Sie unsere Kolleginnen und Kollegen kennen!
Hier kann man sich direkt auf Stellenausschreibungen aus dem Tätigkeitsbereich „Umwelt, Landwirtschaft und Gesundheit“ der Stadtverwaltung Leverkusen bewerben