Stadt Leverkusen

Leverkusen bleibt weiter Fair Trade Town

Engagement wird mit der 4. Rezertifizierung belohnt
Seit 2017 ist Leverkusen offiziell zertifizierte Fair Trade Town und setzt sich für fairen Handel und menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein. Nun hat Leverkusen die erneute Rezertifizierung erhalten – nach 2019, 2021 und 2023 bereits zum vierten Mal.

„Der Erfolg, dass Leverkusen erneut als Fair Trade Town ausgezeichnet wurde, gehört besonders den engagierten Mitgliedern der Steuerungsgruppe“, erklärt Oberbürgermeister Uwe Richrath. „Ihnen ist es gelungen, Wertigkeit und Notwendigkeit des fairen Handelns über das tägliche Einkaufsverhalten hinaus, mit guten Aktionen in die Gesellschaft zu tragen. Fair Trade Town Leverkusen ist ein wichtiger Beitrag, mit der die Stadt ihrer sozialen Verantwortung für mehr Gerechtigkeit nachkommen möchte.“

Regelmäßige Teilnahme an der Fairen Woche

Zu den Kriterien für eine erfolgreiche Rezertifizierung gehören unter anderem regelmäßige Aktionen rund um den Fairen Handel: Seit 2017 beteiligt sich Leverkusen jährlich mit Aktionen an der bundesweiten „Fairen Woche“. Diese findet in diesem Jahr vom 12. bis 26. September unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ statt. 

Organisiert und koordiniert werden Aktionen rund um den Fairen Handel von einer engagierten Steuerungsgruppe, die unter anderem aus Vertreter*innen der beiden Eine-Welt-Läden in Wiesdorf und Schlebusch, dem NaturGut Ophoven sowie Vertreter*innen der Marienschule Opladen und der Gesamtschule Schlebusch, dem Katholischen Bildungsforum, dem FSI Forum für soziale Innovation und der Stadt Leverkusen besteht. 

Im April hatten Schüler*innen der Marienschule in der Opladener Fußgängerzone zu einer Fairen Teepause eingeladen. Bereits seit 2023 bietet der Sportpark Leverkusen beim EVL-Halbmarathon faire Bananen als Verpflegung für die Läufer*innen an. 

Ein Stand mit fairen Produkten in Leverkusen

Fairkostung in Schlebusch

Zuletzt hatte die Steuerungsgruppe mit einer Fairkostung in der Schlebuscher Fußgängerzone für den Fairen Handel geworben: Neben fair gehandelten Kaffee und Limonade konnten faire Dips und Kekse probiert werden. Abgerundet wurde das Angebot durch den Stand des NaturGuts Ophoven zum Thema „Fast Fashion“: Unter dem Motto Fairwandel dein Outfit“ wurden die „wahren Kosten“, die sich in verschiedenen Kleidungsstücken verstecken, aufgezeigt.

Wer sich mit einer Aktion an der Fairen Woche beteiligen oder sich in der Fair Trade-Steuerungsgruppe engagieren möchte, kann sich per Mail an dezernat-iiistadt.leverkusende wenden und erhält weitere Infos. 

Weitere Informationen zur Fair Trade Town Leverkusen gibt es unter Stadt - Fairtrade-Towns - fairtrade-towns.de - Fairtrade-Towns (Öffnet in einem neuen Tab) und zur diesjährigen Fairen Woche unter Start | Faire Woche (Öffnet in einem neuen Tab).

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise