Stadt Leverkusen

Gespräch zur europäischen Finanzplanung

Bei einem Gesprächsnachmittag am Samstag, den 6. September, 14:00 bis 16:00 Uhr, in der VHS-Zweigstelle in Opladen, Brückenstr. 18-20, werfen Volkshochschule (vhs) und Europa-Union Leverkusen einen Blick hinter die Kulissen der europäischen Finanzplanung.

EU-Parlament Brüssel

In der Europäischen Union stehen mit den Verhandlungen über den nächsten (Mehrjährigen) Finanzrahmen (MFR) ab 2028 sowie das kommende EU-Budget wichtige Weichenstellungen bevor. Diese finanzpolitischen Entscheidungen beeinflussen maßgeblich, wie Europa in den kommenden Jahren auf zentrale Herausforderungen wie den Klimawandel, Digitalisierung, Verteidigung, Migration und Veränderungen in der Landwirtschaft reagieren kann. Ein kurzer Einführungsvortrag der Europaexpertin Anke Wekerle erklärt, was sich hinter dem MFR verbirgt, wie Prioritäten gesetzt und nationale sowie geschäftliche Interessen in Brüssel vertreten werden und wie die Zivilgesellschaft die Debatte mitgestalten kann. Der Workshop bietet die Möglichkeit, die finanzpolitischen Themen eingehend zu diskutieren und ihre konkreten Auswirkungen auf Regionen, Städte und die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und Europa zu überprüfen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldungen unter www.vhs-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab) (Kurs-Nr. H10330) wird gebeten.

Weitere Informationen:

Fabian Daldrup
Telefon: 0214 406-4184
E-Mail: fabian.daldrupvhs-leverkusende

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise