Stadt Leverkusen

Woche der Kinderrechte 2025

Zum dritten Mal in Folge findet in Leverkusen eine Aktionswoche voller Angebote zum Thema Kinderrechte statt. Die diesjährige „Woche der Kinderrechte“ geht vom 15. bis zum 21. September und wird unter der Schirmherrschaft des Dezernenten für Bildung, Jugend und Sport, Marc Adomat angeboten.

In der Stadt Leverkusen werden die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention bereits vielseitig durch verschiedene Träger und Einrichtungen umgesetzt. Die Woche der Kinderrechte hat erneut das Ziel, diese Träger, Einrichtungen und Angebote sichtbar zu machen und darauf hinzuweisen wie wichtig Kinderrechte und deren Umsetzung sind. 

Die Veranstaltung wird durch den Fachbereich Kinder und Jugend (Stabsstelle Prävention und Abteilung Jugendförderung) und das Kommunale Bildungsbüro Leverkusen organisiert. Die Angebote richten sich an verschiedene Altersgruppen zwischen 0 und 18 Jahren sowie auch Eltern und werden von städtischen Einrichtungen wie auch freien Trägern überall in Leverkusen angeboten. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei, teilweise wird um Anmeldung gebeten. Anfallende Kosten werden von den Einrichtungen selbst getragen und teilweise durch das Landesprogramm „Kinderstark – NRW schafft Chancen“ finanziert. 

Das Programm ist abrufbar über den Barcode im beigefügten flyer der Woche der Kinderrechte.

Im besonderen Fokus steht dieses Jahr die öffentliche Kunstausstellung zum Thema Kinderrechte im Opladener Verwaltungsgebäude (Goethestr. 1-4), bei der Kinder und Jugendliche aus Leverkusen Kunstwerke zum Thema Kinderrechte erstellten. Diese entstehen in Projekten in Schulen, Jugendhäusern und anderen Einrichtungen oder im privaten Kontext. Ein weiteres Highlight ist die Kinderrechte-Rallye durch Leverkusen-Opladen, in welcher an relevanten Orten die wichtigsten Kinderrechte erklärt und nähergebracht werden. Wer das gesuchte Lösungswort einreicht, kann tolle Preise gewinnen. Diese beiden Angebote können auch noch nach der Woche der Kinderrechte, bis zum 2. Oktober genutzt werden. 

Bereits bekannte Angebote aus dem letzten Jahr, wie zum Beispiel das Offene Rathaus oder der Kunstklub Schlossgespenster im Museum Morsbroich, werden auch dieses Jahr wieder angeboten. Weitere Angebote sind zum Beispiel ein kostenloses Fußballtraining, der Kinofilm Paddington im Kommunalen Kino, der Weltkindertag in der neuen MutReiferei des NaturGut Ophoven, Infos auf Instagram des Sozialdienst Katholischer Männer e. V. (SKM) oder ein Workshop in dem Kinder lernen, dass Kinderrechte eine Art Superkraft sind. An der Woche der Kinderrechte sind u.a. auch Familiengrundschulzentren, die Stadtbibliothek, Jugendhäuser, die Frühen Hilfen beteiligt. Auch einige Leverkusener Schulen und KiTas werden das Thema der Kinderrechte in dieser Woche aufgreifen. 

Fachkräfte wurden von den Planer*innen zu einem Lernsnack eingeladen, um tiefer ins Thema einzusteigen, sich auszutauschen und Materialien zu sichten.

Die Vertreter*innen der Presse sind zu einem Gespräch am 26.08.2025 um 15:30 Uhr in die Werkräume des Museum Morsbroich eingeladen. Der Schirmherr Marc Adomat wird über die Bedeutung der Kinderrechte in Leverkusen informieren. Gemeinsam mit Vertreter*innen unterschiedlicher Institutionen, die sich an der Woche der Kinderrechte beteiligen, werden die Angebote der Veranstaltungswoche vorgestellt.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise