Stadt Leverkusen

Jahresthema des Gleichstellungsbüros: geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Leverkusen nimmt in diesem Jahr in besonderem Maße das Themenfeld „geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung“ in den Fokus. So beschäftigt sich beispielsweise das seit 2002 bestehende und vom Gleichstellungsbüro koordinierte Netzwerk ‚Runder Tisch gegen Gewalt an Frauen in Leverkusen‘ in diesem Jahr gezielt mit den Folgen von Gewalt an Frauen auf ihre Gesundheit.

Filmplakat Das Ereignis
Am 6.März im Kommunalen Kino: "Das Ereignis"

Der Auftakt zu diesem Themenschwerpunkt findet im Rahmen des Weltfrauentages mit einer Filmvorführung am 06.03.25 zum Thema „Schwangerschaftsabbruch“ statt.

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Leverkusen koordiniert seit mehr als 20 Jahren die Arbeitsgemeinschaft Frauen und Gesundheit. Hier sind vor allem die psychosozialen Beratungsstellen engagiert, zu denen auch die beiden Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen der Pro Familia und der Arbeiterwohlfahrt gehören. Gemeinsam mit diesen hat das Gleichstellungsbüro im Jahr 2023 Leverkusener Frauenarztpraxen zur Situation im Hinblick auf die Versorgung bei einem Schwangerschaftsabbruch befragt. Der Paragraph 218 und die damit verbundene Strafbarkeit ist ein seit Jahrzehnten umstrittenes Thema. Die von einer Expert*innen-Kommission empfohlenen Gesetzesänderungen im Rahmen der ELSA Studie fanden zuletzt keine Mehrheiten im Bundestag und die Debatte wird weitergeführt werden. Anlässlich des Internationalen Frauentages freuen sich die Aktiven daher, in Kooperation mit dem Kommunalen Kino am 6. März den Film ‚Das Ereignis‘ zeigen zu können. Basierend auf der literarischen Vorlage der Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux schildert der Film die Geschichte der Studentin Anne, die in den 1960er Jahren für eine Abtreibung ihr Leben riskieren muss. Beginn ist um 19.00 Uhr. An diesem Abend werden auch eine Ärztin und eine Mitarbeiterin der Pro Familia Beratungsstelle dabei sein, die sich im Anschluss an die Vorführung auf einen offenen Austausch freuen. Am 12. März wird der Film noch einmal in der Originalversion mit UT gezeigt. 

Aktuelle Informationen zur Arbeit des Gleichstellungsbüros der Stadt Leverkusen, Veranstaltungen und den Newsletter erhalten Sie auch über die städtische Website: Gleichstellungsbüro | Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab)

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise