Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Kunstprojekt der GGS Herderstraße eingeweiht
In den vergangenen Monaten verwirklichten Schülerinnen und Schüler der GGS Herderstraße in Leverkusen zusammen mit der renommierten Leverkusener Künstlerin Britta Reinhardt das Projekt „Wir malen unsere Schule bunt – auf unsere ART“. Heute wurde es er Öffentlichkeit vorgestellt.
„Es war unser Anliegen, Künstlerin und Schule zusammenzubringen, und so den Kindern den Zugang zu Kunst und Kultur auch über den Unterricht hinaus zu ermöglichen“, so Schulleiterin Tanja Knaup über das Projekt.
Gemeinsam kreierten Schülerinnen und Schüler mit der Künstlerin ein großes, farbenfrohes Wandbild, um sich im kreativen Prozess voneinander inspirieren zu lassen. Das Projekt entstand auch durch Unterstützung des Kommunalen Bildungsbüros Leverkusen und mit finanzieller Förderung durch das Landesprogramm „Kultur und Schule“. Schulleiterin Tanja Knaup dankte heute auch ihrer Kollegin Sonja Depaoli, die als Lehrerin für die GGS die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro und der Künstlerin organisiert hat.
Für das Projekt erarbeitete Künstlerin Britta Reinhardt zunächst mit den Schülern und Schülerinnen der vierten Klasse das Thema Krafttiere. Darauf folgte in einem weiteren Schritt die malerische Umsetzung der individuellen Krafttiere der Kinder auf Papier. Hierbei waren Form und Farbgebung der Phantasie der Kinder überlassen, so dass farbenfrohe erste Entwürfe entstanden. An mehreren Wochenenden waren die Schüler und Schülerinnen der Stufe 4 mit Ihren Eltern eingeladen in Kooperation mit Britta Reinhardt, ihre Krafttiere an der Schulwand farbenfroh zu verewigen, so dass ein „Stück“ von Ihnen hierbleibt, wenn sie im Sommer die Grundschulzeit hinter sich lassen. Begleitet wurden diese Mal-Wochenenden auch durch die Klassenlehrerinnen der Stufe 4.
„Für alle am Projekt Beteiligten war es ein besonderes Erlebnis „Pinsel an Pinsel“ gemeinsam ein großes Wandbild zu erschaffen. Dieser gemeinsame Prozess ist für die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung künstlerischer Fertigkeiten enorm wichtig und sie lernen sich gegenseitig zu inspirieren und inspirieren zu lassen“, so Künstlerin Britta Reinhardt. Für Sie war es eine emotionale Rückkehr an ihre alte Schule, in der sie als Schülerin unterrichtet wurde. „Schon damals hatte ich den Wunsch, die Schule bunt zu bemalen“.
Auch Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath würdigte das Projekt bei der heutigen Einweihung. „Ich danke Britta Reinhardt, der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern der GGS Herderstraße sowie dem Kommunalen Bildungsbüro für das tolle Engagement und nicht zuletzt dem Land NRW für die finanzielle Förderung. Dahinter steckt vor allem aber viel gemeinsame Arbeit. Eltern und Geschwister und auch Lehrende kamen an Wochenenden zu Kunsttagen zusammen, um mit Farben und Pinseln die graue Schulwand in eine farbenfrohe Tierlandschaft zu verwandeln. Diese Gemeinsamkeit macht das Wandgemälde auch aus: Über alle Kulturen, Sprachen und Erfahrungen ist es das Ergebnis eines großen Miteinanders und der Multikulturalität. Das verbindet und bleibt sicher als schöne gemeinsame Erfahrung“, so der Oberbürgermeister.
Kreativität bewiesen heute auch die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassenstufe mit einem gemeinsamen Gesangs- und Tanzauftritt. Außerdem führten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b als Reporter Interviews zum Projekt mit den Künstlern und Künstlerinnen der 4ten Klasse.