Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Gesprächsveranstaltung zu Klimathemen
Klimathemen haben es derzeit schwer, in der öffentlichen Debatte gehört zu werden. Eine Vortrags- und Gesprächsveranstaltung der VHS Leverkusen am Mittwoch, 19.03.2025, 18.30 Uhr, im Forum diskutiert, warum es politische und praktische Klimaschutzmaßnahmen aktuell schwer haben.
Denn die bisherige faktenbasierte Vermittlung der Klimaproblematik hat nicht in ausreichendem Maße dazu geführt, Verständnis und Engagement für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zu vermitteln. Vielmehr ist die gesellschaftliche Debatte von Begriffen wie Bevormundung, Verboten und der Einschränkung von Freiheitsrechten geprägt. Ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Stephan Heinzel, Umweltpsychologe an der Technischen Universität Dortmund, gibt Hinweise, wie die Debatte in Zukunft besser geführt werden sollte, um notwendige Klimaschutzmaßnahmen voranzutreiben, die entsprechende Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen und zu lösungsorientiertem Handeln zu motivieren. Um Anmeldung zu dieser entgeltfreien Veranstaltung wird unter www.vhs-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab) (Kurs-Nr.: ZI10325) gebeten.
Für weitere Informationen:
Uta Wagner
Telefon: 0214 406-4185
E-Mail: uta.wagnervhs-leverkusende