Stadt Leverkusen

"Jewish Places" in Leverkusen und Umgebung

Zu einem Workshop zum jüdischen Leben in Leverkusen lädt die Volkshochschule (VHS) in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Berlin am Samstag, den 29.03.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr, in den VHS-Standort auf der Schusterinsel in Opladen, Brückenstr. 18-20.

Hintergrund ist ein neuartiges Vermittlungsprojekt des renommierten Berliner Museums, das auch mit Blick auf die vermehrten Fälle antisemitischer Äußerungen und Straftaten in Deutschland mehr Informationen über das Judentum bekannt machen möchte. Das Pilot-Seminar zeigt vergangenes und gegenwärtiges jüdisches Leben in Deutschland und in Leverkusen und setzt sich inhaltlich mit verschiedenen Orten der lokalen Umgebung auseinander.

Die Workshopteilnehmenden werden dabei konkrete Informationen zu jüdischen Orten recherchieren und selbst in die interaktive Karte von "Jewish Places" eintragen, eine vom Jüdischen Museum Berlin entwickelte Kartierungsform. Hierzu werden analoge wie digitale Materialien genutzt sowie verschiedene Vermittlungsmethoden angewendet.

Die Veranstalter freuen sich über interessierte Teilnehmende, die Lust an diesem neuartigen Erprobungsangebot haben. Anmeldungen zu diesem entgeltfreien Tagesworkshop können bis zum 20. März unter www.vhs-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab) (Kurs-Nr.: ZI10295) angenommen werden (begrenzte Platzzahl).

Weitere Informationen:

Fabian Daldrup
Telefon: 0214 406-4184
E-Mail: fabian.daldrupvhs-leverkusende

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise