Stadt Leverkusen

6. Leverkusener Konferenz

Mit der Veränderung unserer Gesellschaft aufgrund von Zuwanderung und Integration von Migrantinnen und Migranten beschäftigt sich die 6. Leverkusener Konferenz von DGB, Arbeit und Leben sowie VHS Leverkusen am Donnerstag, den 27.03.2025, 17:30 bis 20:00 Uhr, im Forum Leverkusen.

Die Migrationsdebatte bestimmt verstärkt die politischen Debatten in Deutschland. Dabei steht nicht nur die Anzahl der pro Jahr zugewanderten Menschen im Mittelpunkt der Diskussion, sondern vor allem ihre Integration in die Gemeinschaft und der gesellschaftliche Umgang mit den neuen Bürgerinnen und Bürgern. Zu diesen Fragestellungen existiert eine große Verunsicherung in der einheimischen wie in der zugewanderten Bevölkerung, die im Detail nur schwer fassbar erscheint. Deshalb befasst sich der einführende Kurzvortrag des Politikwissenschaftlers Prof. Dr. Conrad Ziller mit der vielschichtigen Thematik der Zuwanderung und Integration in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Diskrepanz zwischen empirischen Fakten und öffentlicher Wahrnehmung. Anschließend diskutiert die Tagung die aufgeworfenen Fragen anhand von konkreten Beispielen in einem Unternehmen, einer Schule und bei der Leverkusener Tafel. Die Konferenz ist kostenfrei und findet im Agam-Saal des Forums, Am Büchelter Hof, statt.

Anmeldungen über den DGB Köln-Bonn-Leverkusen, E-Mail: koelndgbde oder Tel. 0221 500032-0.

Hintergrundinformationen für Medienvertreter/innen:

Weitere Informationen zur 6. Leverkusener Konferenz erhalten Sie beim Leiter der VHS Leverkusen, Dr. Günter Hinken, Tel. 0214 406-4180 oder E-Mail: guenter.hinkenvhs-leverkusende. Wir würden uns sehr freuen, wenn Medienvertreter*innen der Konferenz im Forum beiwohnen würden.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise