Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Erstes Netzwerktreffen Kinderschutz
Am 11. März 2025 fand das erste Netzwerktreffen Kinderschutz im Forum Leverkusen statt. Die Auftaktveranstaltung richtete sich an Kitamitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter in Leverkusen.
„Das Ziel des heutigen Netzwerktreffens ist es, die Angebotslandschaft in Leverkusen zum Thema Kinderschutz sichtbar zu machen und eine engere Vernetzung zu ermöglichen,“ begrüßte Anne-Kathrin Horn, Netzwerkkoordinatorin Kinderschutz der Stadtverwaltung Leverkusen, die Kitamitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie die Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeiter in Leverkusen.
Veranstaltet wurde dieses Treffen vom Stab Prävention der Stadtverwaltung Leverkusen und der Netzwerkoordination Kinderschutz. Insgesamt 119 Fachkräfte nahmen am ersten „Netzwerktreffen Kinderschutz“ im Forum Leverkusen teil.
Es begann mit einem fachlichem Input zum Thema Kinderschutz durch den Kinderschutzdienst der Stadtverwaltung Leverkusen. Durch ein anschließendes „SpeedDating“ und einen „Markt der Möglichkeiten“ konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielen Angebote zum Thema Kinderschutz in Leverkusen kennenlernen. Dem schlossen sich insgesamt 16 Workshops durch unterschiedliche Anbieterinnen und Anbieter an. Themenschwerpunkte waren: Sucht, (sexualisierte) Gewalt, Frühe Hilfen, Umgang mit Krisen, Medienkompetenzen, Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, Psychische Gesundheit, etc.
Bei einem abschließenden Austausch wurden u.a. Themenschwerpunkte für Folgeveranstaltungen ermittelt. Besonders großen Anklang fand die Möglichkeit des fachlichen Austauschs mit den vielen verschiedenen Institutionen. „Die Ergebnisse dieser intensiven Zusammenarbeit bieten eine sehr gute und vielseitige Grundlage für zukünftige Veranstaltungen zum Thema Kinderschutz,“ resümierte Sabrina Sabella, aus der Abteilung Präventiver Kinder- und Jugendschutz. „Die rege Teilnahme und das Engagement auf allen Seiten zeigen, wie groß der Bedarf an einem solchen Netzwerktreffen ist.“ In Folge dessen sind sich die Veranstalterinnen einig darüber, dass es weitere Netzwerktreffen in ähnlicher Form geben wird. Ein so geschaffenes Netzwerk soll dabei helfen, zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Leverkusen einzugehen.
Kontakt: Präventiver Kinder- und Jugendschutz der Stadtverwaltung Leverkusen
Mail: sabrina.sabellastadt.leverkusende