Stadt Leverkusen

Statistik veröffentlicht - Rückgang der Gesamtkriminalität

Die kürzlich veröffentlichte Kriminalitätsstatistik der Polizei Köln/Leverkusen für das Jahr 2024 verzeichnet für die Stadt Leverkusen einen Rückgang der Gesamtkriminalität um 0,33 Prozent.

Die Kriminalitätsentwicklung in Leverkusen ist in vielen Bereichen rückläufig. In den Bereichen des Wohnungseinbruches sind die Zahlen mit – 5,28 Prozent, in Bezug auf Fahrraddiebstahl – 4,49 Prozent, Diebstahl an bzw. aus Kraftfahrzeugen mit – 14,92 Prozent und Sexualdelikte – 30,24 Prozent zurückgegangen. Ebenfalls sind die Zahlen der Rauschgift-/Btm-Delikte stark rückläufig, um – 56,23 Prozent, wobei hier von einem Zusammenhang mit der Cannabislegalisierung auszugehen ist. Einen Anstieg der Kriminalitätsentwicklung gab es u. a. im Bereich der Körperverletzung sowie Taschendiebstahl.

Oberbürgermeister Uwe Richrath erklärt dazu: „Die gesunkene Kriminalität zeigt, dass sich unsere Investitionen in das Thema Sicherheit gelohnt haben. Wir haben die intensive und sehr gut funktionierende Zusammenarbeit mit der Polizei im Rahmen der Ordnungspartnerschaft fortgesetzt. Auch die personelle Aufstockung des Kommunalen Ordnungsdienstes und seine noch professionellere Ausstattung in den vergangenen Jahren waren die richtige Entscheidung. Wir lassen in unserem Engagement in puncto Sicherheit aber nicht nach und werden als Stadt und Ordnungsbehörde weiter wachsam sein.“

Steffen Franzkowski, Leiter des Fachbereichs Ordnung und Straßenverkehrs betont: „Die veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass in einigen Bereichen die Kriminalitätszahlen in Leverkusen weiterhin rückläufig sind. Trotzdem ist es wichtig, diese Statistiken auszuwerten und in Bereichen mit steigender Tendenz gemeinsame Maßnahmen durch die Polizei und den Kommunalen Ordnungsdienst zu ergreifen. Dies wird in den regelmäßigen Abstimmungsrunden zwischen der Polizei und der Stadt Leverkusen sowie den Sicherheitsgremien thematisiert.“

Die Kriminalitätsstatistik der Stadt Leverkusen wird in verschiedenen Gremien, wie z. B. der Leverkusener Sicherheitskonferenz sowie dem Kriminalpräventiven Rat, als auch in regelmäßigen Jour-Fixen zwischen der Polizei und dem Fachbereich Ordnung und Straßenverkehr erörtert. In Zusammenarbeit mit der Polizei werden hier grundsätzlich mögliche und erforderliche Maßnahmen zur Verbesserung der Kriminalitätssituation besprochen.

Der Kommunale Ordnungsdienst wird auch weiterhin eine erhöhte Präsenz im gesamten Stadtgebiet zeigen, um hierdurch das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken und gleichzeitig präventiv zur Vorbeugung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten beizutragen. 

Weiterhin tragen durch die Stadt Leverkusen initiierte Sondereinsätze, u. a. unter Beteiligung weiterer Behörden (wie z. B. Polizei, Zoll, Steuerfahndung) dazu bei, Kriminalitätsschwerpunkte und -sachverhalte im Stadtgebiet aufzudecken. Dies zeigt, dass Leverkusen im Ordnungs- und Sicherheitsbereich aktiv tätig ist und seitens der Ordnungsbehörde Beschwerden und verdächtigen Aktivitäten konsequent nachgegangen wird.

Der vollständige Bericht zur Kriminalitätsstatistik ist hier zu finden: Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 | Polizei Köln (Öffnet in einem neuen Tab)Die Stadt Leverkusen befindet sich im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion 7 (PI 7).

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise