Stadt Leverkusen

Ungeschützter Sex an Karneval: Gesundheitsamt empfiehlt Test

An den jecken Karnevalstagen wird gefeiert, gebützt und manchmal auch mehr – mit Kondomen können sich die Feiernden vor Geschlechtskrankheiten schützen. Wer an Karneval jedoch ungeschützten Sexualverkehr hatte, sollte sich auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen, empfiehlt das Leverkusener Gesundheitsamt.

Schutz für sich und andere

Sexuell übertragbare Infektionen (STI) werden durch den direkten Kontakt von Schleimhaut zu Schleimhaut übertragen. Bakterien wie Chlamydien und Syphilis-Erreger gehören dazu sowie Viren, die Herpes, Hepatitis B, HPV und HIV verursachen. 

Diese Erreger sind in der Regel sechs Wochen nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr in Labortests nachweisbar. Es ist ratsam einen solchen Test durchzuführen, auch wenn es keine Symptome gibt: Manche STI verursachen keine oder nur leichte Beschwerden, dennoch können sie zu gesundheitlichen Schäden führen. Eine unentdeckte Chlamydien-Infektion kann beispielsweise die Fruchtbarkeit beinträchtigen. 

Zudem besteht bei einer unentdeckten und unbehandelten STI die Gefahr, Sexualpartnerinnen und -partner anzustecken. Zum Schutz für sich und für andere ist daher ein Test empfehlenswert. STI sind gut behandelbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden.

Anonymität wird gewahrt 

Sowohl die Beratung als auch die Testung erfolgt beim Leverkusener Gesundheitsamt anonym. Wer einen Test oder eine Beratung wünscht, meldet sich telefonisch beim Medizinischen Dienst, und vereinbart einen Termin. 

Termine für eine Beratung oder Testung können beim Medizinischen Dienst montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 0214/406-5370 oder 0214/406-5323 vereinbart werden.

 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise