Stadt Leverkusen

Mein Beitrag. Meine Stadt. - Neue Arbeitgebermarke der Stadt Leverkusen

Wofür steht die Stadtverwaltung Leverkusen als Arbeitgeberin? Was macht sie aus? Wie bleibt sie als Arbeitgeberin attraktiv und stellt sich zukunftsfit auf?

Das sind Fragen, denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung in einem intensiven Prozess über fast zwei Jahre gewidmet haben. Aus dieser intensiven Teamarbeit, in die alle Beteiligten viel Herzblut investiert haben, ist nun die neue Arbeitgebermarke der Stadt Leverkusen entstanden.

Mein Beitrag. Meine Stadt.

Mit einer klaren Botschaft im Wettbewerb um die Fachkräfte der Zukunft punkten

„Die Kommunen in Deutschland stehen in einem harten Wettbewerb um qualifiziertes Personal, sowohl mit öffentlichen als auch privatwirtschaftlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern.   Neben der Herausforderung, auch angesichts des demographischen Wandels ausreichend viele Mitarbeitende zu gewinnen, ergibt sich das Problem einer hohen Fluktuation von entsprechend qualifizierten Kräften,“ so Oberbürgermeister Uwe Richrath. „Die Arbeitgebermarke soll durch ihre klare Botschaft und die Vermittlung unserer Werte und Visionen unsere Positionierung und Präsenz als Arbeitgeberin verstärken. Daher bin ich sehr froh, dass die Kolleginnen und Kollegen unserer Stadtverwaltung den Prozess so aktiv mitgestaltet haben. Sie wissen am besten, was die Arbeitgeberin Stadt Leverkusen ausmacht.“

Digitale Transformation für eine moderne Verwaltung

Weitere strategische Elemente einer zukunftsfähigen Arbeitgeberin „Stadtverwaltung“ sind neben der Arbeitgebermarke das neue Karriereportal karriere.leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab) und das dort eingebundene Stellenportal. Beide Portale werden im neuen Design der Arbeitgebermarke ausgespielt und fügen sich dennoch in das bestehende Erscheinungsbild der Stadtverwaltung ein. Das neue Karriereportal stellt alle relevanten Informationen zur Arbeitgeberin gebündelt bereit. Eine intuitive Menüführung sichert durch viele Absprungmarken zum Stellenportal der Stadt einen sehr guten Überblick. Der Inhalt des Karriereportals wurde zielgruppengerecht aufgebaut und erlaubt persönliche Einblicke in die Arbeitswelt bei der Stadtverwaltung Leverkusen. Die Neugestaltung der Stellenanzeigen, welche eine hohe Funktionalität beinhaltet und damit besonders anwendungsfreundlich ist, trägt zu einer positiven digitalen Wahrnehmung der Arbeitgeberin Stadt Leverkusen bei. Damit hat die Stadt eine effektive und informative Plattform geschaffen, die dabei hilft, sich in der digitalen Personalgewinnung optimal aufzustellen und die für interessierte Fachkräfte einen schnellen und kurzen Weg zu allen wichtigen Informationen rund um die Arbeitgeberin Stadtverwaltung bereithält.

Die Karriereseite sowie das neue Stellenportal sind ab sofort online. Zeitgleich wird die neue Arbeitgebermarke auf den städtischen Kanälen ausgespielt. In den kommenden Wochen wird zudem die Arbeitgebermarke im Stadtgebiet sichtbar werden.

 

Hintergrund: Schritt für Schritt zur eigenen Marke

Um die Arbeitgebermarke zu entwickeln, wurden in einer ersten Phase u.a. die stadtverwaltungseigenen Kommunikationskanäle hinsichtlich der bisherigen eigenen Positionierung und der Kommunikationsinhalte ausgewertet. Eine Mitarbeitendenbefragung sowie zahlreiche Workshops mit dem Verwaltungsvorstand und Mitarbeitenden aus verschiedenen Ebenen und Einsatzbereichen schlossen sich an. Ziel war es herauszufinden, welche Einschätzungen, Meinungen, Wünsche und Ideen die Mitarbeitenden in Bezug auf die Stadtverwaltung haben: Wer sind wir? Was läuft gut, wo gibt es Verbesserungsbedarf? Was macht uns stark? Gleichzeitig fand ein Vergleich statt, bei dem Wettbewerber und Wettbewerberinnen und deren Kommunikationsinhalte und Kanäle analysiert wurden. Aus diesem Daten-Input wurde anschließend ein Markenkern und ein entsprechendes Kreativkonzept für die Stadtverwaltung extrahiert und entwickelt.

Die neue Arbeitgebermarke mit der Botschaft „Mein Beitrag. Meine Stadt.“ stellt anhand von grafisch festgelegten Guidelines optisch und inhaltlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus. Visueller Kern der neuen Arbeitgebermarke ist eine Bilderwelt im Portraitformat, welche die ganze Bandbreite der städtischen Berufsfelder und Arbeitsgebiete präsentiert. Hierfür konnten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig als Testimonials bewerben. Die so entstandenen Video- und Filmaufnahmen sind authentisch und charakteristisch für die Arbeitgeberin Stadtverwaltung Leverkusen. Zusätzlich wurde eine neue Farbwelt geschaffen, die eindeutig der Arbeitgeberin Stadt Leverkusen zugeordnet werden kann, sie von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern abhebt und ihre Positionierung und Präsenz im Wettbewerb um Fachkräfte sicherstellt.

Hauptveröffentlichungskanal für die neue Arbeitgebermarke ist das Karriereportal (karriere.leverkusen.de), das eng angebunden ist an den städtischen Internetauftritt leverkusen.de. Das Karriereportal bietet umfassende Informationen zu Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten bei der Stadt Leverkusen, beleuchtet detailliert die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bei der Stadt Leverkusen und macht somit potentielle Einsatzorte besser sichtbar. Dabei reichen wenige Klicks, um relevante Informationen sowohl auf dem Karriere- als auch dem Stellenportal zu finden. 

Auch das Stellenportal und die Gestaltung der Stellenanzeigen wurden in das neue Design der Arbeitgebermarke der Stadt Leverkusen übertragen. Neue funktionale Stellenanzeigen ermöglichen eine verbesserte Reichweitenstreuung und liefern wichtige Informationen durch wertvolle Verlinkungen.

 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise