Warnmeldung

Wartungsarbeiten Kommunalportal

Am Samstag, den 17.05.2025, finden in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr Wartungsarbeiten am Kommunalportal statt. Während dieses Zeitraums wird das Portal nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein.

Stadt Leverkusen und ChemCologne e.V.

Uwe Richrath in Vorstand von ChemCologne gewählt

Die Vollversammlung von ChemCologne hat am 14. Mai 2025 Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath neu in den Vorstand gewählt.

Vorstand ChemCologne
v.l.n.r.: Lars Friedrich (Currenta), Friedrich Überacker (Arbeitgeberverband Chemie Rheinland), Marion Hörsken (IHK Düsseldorf), Dr. Albrecht Schwerin (Oxea), Astrid Becker (NRW.Global Business), Christoph Kappenhagen (Yncoris), Uwe Richrath, Armando Dente (IG BCE). Es fehlt Prof. Dr. Mathur (Uni Köln).

Bei der Vorstandswahl wurden außerdem Christoph Kappenhagen (Yncoris) als Vorstandsvorsitzender ebenso im Amt bestätigt wie sein Stellvertreter Lars Friedrich (Currenta) und Schatzmeister Friedrich Überacker (AGV Chemie Rheinland). 

Komplettiert wird das Gremium durch Astrid Becker (NRW Global.Business), Armando Dente (IG BCE), Marion Hörsken (IHK zu Düsseldorf), Prof. Dr. Sanjay Mathur (Universität zu Köln) und Dr. Albrecht Schwerin (Oxea) und den neu ins Gremium gewählten Uwe Richrath (Oberbürgermeister Stadt Leverkusen).

„Ich danke der Vollversammlung von ChemCologne für das Vertrauen. Es ist mir eine Ehre und Verpflichtung zugleich, als neues Mitglied im Vorstand mitzuhelfen, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Chemie-Region weiterzuentwickeln. Bereits in den letzten Jahren habe ich als Leverkusener Oberbürgermeister die erfolgreiche Arbeit von ChemCologne aufmerksam verfolgt. Gleichzeitig ist es mir eine Herzensangelegenheit, den stärksten Industriezweig in NRW und die vielen tausenden Beschäftigten zu unterstützen, die eine so wichtige und herausragende, tägliche Arbeit leisten“, bedankte sich Uwe Richrath nach seiner Wahl.

ChemCologne ist Partner der stärksten Chemieregion Europas

ChemCologne e.V. ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Chemieregion Rheinland weiterzuentwickeln, sie zukunftsfähig aufzustellen und sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise