Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
ECA-Zertifikat erhalten
Die Stadt Leverkusen hat in Düsseldorf von NRW-Umweltminister Oliver Krischer das eca-Zertifikat erhalten. "eca" steht für "European Climate Adaptation Award". Ein rund 22-köpfiges Klimateam aus Verwaltung und Tochtergesellschaften hatte zuvor den Stand der Maßnahmen zur Klimawandel-Anpassung in Leverkusen zusammengetragen.
Ein Auditor hat dann im November 2024 Leverkusen besucht und vor Ort die Angaben überprüft. Laut seinem Abschlussbericht hat die Stadt Leverkusen eine Zielerreichung von 66 Prozent erlangt. Sie erhält somit die Zertifizierung des "European Climate Adaptation Award" (eca). Das entspricht der zweithöchsten Zertifizierungsstufe im eca-Prozess für die kommunale Klimaanpassung.
Gemeinsam für ein nachhaltiges Leverkusen
"Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung", betont Umweltdezernent Alexander Lünenbach. "Seit vielen Jahren arbeiten die Stadt Leverkusen und die Tochterunternehmen an einer nachhaltigen Zukunft Leverkusens. Die Zertifizierung durch unabhängige Gutachter zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Besonderes Lob erhielt die Stadt Leverkusen von Auditor Jürgen Rummel für das breit aufgestellte Klimateam, das "Forum ZAK – Zukunfts-Aufgabe klimaresilientes Leverkusen" sowie die systematische Einbindung des Katasterwesens. Das Konzept der Bevölkerungsinformation im Krisenfall (KIEZ) könne laut externem Auditor von der Bundesgeschäftsstelle des eca in Berlin sogar "Best-Practice-Bespiel" für andere Kommunen werden.
Für die Umsetzung des eca-Prozesses wurde ein fachbereichsübergreifendes Klimateam, bestehend aus Vertretern aller städtischen Fachbereiche und Institutionen mit Klimaanpassungsbezug, gegründet. Dazu gehören Feuerwehr, die Fachbereiche Stadtgrün, Stadtplanung, Kataster- und Vermessung, Umwelt, Gesundheit, Gebäudewirtschaft, das Bildungsbüro , die Stabstelle für nachhaltige Stadtentwicklung und das Nachhaltigkeitsmanagement) sowie TBL, EVL, WFL und NaturGut Ophoven.
Koordiniert wird der Prozess vom Fachbereich Mobilität und Klimaschutz. Begleitet werden das Klimateam und der eca-Prozess in Leverkusen von dem externen Berater, Reiner Tippkötter der "energielenker projects GmbH" aus Greven.
Zum Hintergrund
Derzeit nehmen 35 Städte am "European Climate Adaptation Award" teil, sehr viele davon aus Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Leverkusen ist seit 2020 dabei. Der European Climate Adaptation Award (eca) ist ein Programm für alle Städte und Gemeinden, die ihre Anpassungskapazität identifizieren und die Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen vorantreiben wollen. Die Teilnahme am eca-Prozess hilft Klimaanpassungspotenziale zu identifizieren und die einzelnen Maßnahmen zu überprüfen und fortzuschreiben.