Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Vermessungsunterlagen kostenfrei für alle
Die Stadt Leverkusen bietet allen Interessierten einen kostenfreien Open Data Zugriff auf die örtlichen Vermessungsunterlagen an. Dieser erfolgt über die Web-Anwendung Portal Vermessungsunterlagen NRW.
Das Angebot umfasst für Leverkusen:
- rund 60 000 Vermessungsrisse,
- ALKIS Bestandsdaten (Grundrissdaten) und
- AP-Karten.
Angaben, die dem Datenschutz unterliegen, insbesondere Informationen zu Eigentümer*innen oder Eigentum, werden nicht veröffentlicht.
Info: Vermessungsrisse
Vermessungsrisse stellen Skizzen von hoheitlichen Vermessungen dar. Diese weisen die Grenzen und Gebäude geometrisch nach. Ebenso sind Grenzpunkte und Grenzzeichen enthalten. In den Vermessungsrissen werden ebenfalls die bei der Vermessung ermittelten Messwerte dokumentiert.
Alle Darstellungen und Dokumentationen in den Vermessungsrissen erfolgen ohne Maßstab und nach den Vorgaben der entsprechenden Zeichenvorschrift.
Bei Vermessungsrissen handelt es sich um fachlich zu interpretierende Daten. Dies setzt eine qualifizierte und sorgsame Verwendung voraus. Bei Bedarf empfiehlt es sich, eine Fachkraft hinzuzuziehen.
Info: ALKIS Bestandsdaten
Die Bestandsdaten des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS) enthalten alle Informationen des Liegenschaftskatasters. Dazu gehören unter anderem Flurstücke, Gebäude, öffentlich-rechtliche und sonstige Festlegungen. Die ALKIS Bestandsdaten stehen über die normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) im xml-Format zum Download zur Verfügung.
Info: AP-Karten
Bei Aufnahmepunkten (AP) handelt es sich um Lagefestpunkte. Sie schließen die einzelnen Messungen koordinatenmäßig an das übergeordnete Bezugssystem der Landesvermessung an. AP-Karten sind Einmessungsskizzen von Aufnahmepunkten und dienen dem Auffinden der Punktvermarkung vor Ort sowie dem Überprüfen ihrer Lage.
Info: Bestellung
Im Vermessungsunterlagen-Portal (VUP) ist ein Benutzerhandbuch (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar. Es erläutert unter anderem wie Unterlagen bestellt werden können.
Dabei kann das Antragsgebiet mit einer maximalen Größe von 10.000 m² ausgewählt werden. Anschließend werden die gewünschten Produkte per Onlineformular ausgewählt. Dabei sind die Pflichtfelder zu beachten (E-Mail-Adresse sowie Bestätigung der Nutzungshinweise und der Datenschutzerklärung). Die Bestell-Mail wird an die
jeweils zuständige Katasterbehörde weitergeleitet. Dort werden die gewünschten Daten automatisiert zusammengestellt. Über eine E-Mail mit Downloadlink erhalten die Antragstellenden dann die gewünschten Unterlagen.
Hintergrund zum Webportal „VUP“
Nahezu die Hälfte aller Katasterbehörden in Nordrhein-Westfalen verfügt bereits über den freien Zugang auf Vermessungsunterlagen im VUP. Die rechtliche Zulässigkeit ist gesichert durch das Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (Vermessungs- und Katastergesetz - VermKatG NRW) in § 4 „Bereitstellung und Nutzung der Geobasisdaten“ in Verbindung mit § 5 „Bereitstellung durch andere Stellen“.