Stadt Leverkusen

Informationsabend zum Igelschutz

Igel gehören zu den beliebtesten heimischen Wildtierarten und sind dennoch stark gefährdet. Ursächlich sind hier zum Beispiel die zunehmende Bebauung und die Intensivierung der Gartenpflege und Landwirtschaft, aber auch klimatische Veränderungen.

Um mehr über die Lebensweise der Igel zu lernen, mögliche Gefahrenquellen im eigenen Garten zu erkennen und Ideen für den eigenen Beitrag zum Igelschutz zu erhalten, lädt die Stadt Leverkusen am 11.06.2025 um 18:00 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Igelschutz ein. Die Veranstaltung findet im Vortragssaal des Forums in Leverkusen statt und ist kostenlos. 

Im Rahmen der Veranstaltung informieren Sönke Geske und Bernhard Sonntag von der NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln sowie die Naturschutzpädagogin Martina Schultze anschaulich und praxisnah über die Lebensweise des Igels und über Möglichkeiten zur artgerechten Unterstützung. Ein Schwerpunktthema des Abends ist die zunehmende Gefahr für Igel durch den Einsatz von Mährobotern - insbesondere in den Abend- und Nachtstunden - aber auch weitere Gefahrenquellen im eigenen Garten wie dichte Gartenzäune, Laubsauger etc. Dabei können schon einfache Maßnahmen helfen, den stacheligen Insektenfressern einen störungsfreien Lebensraum und ausreichend Nahrung zu bieten. 

Im Anschluss bleibt Raum für Fragen und Austausch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Termin:

Informationsabend zum Igelschutz

Datum: 11.06.2025

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Forum Leverkusen, Vortragssaal 1.OG, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen

Hintergrund:

Der Rat der Stadt Leverkusen hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2024 einen stärkeren Schutz von Igeln insbesondere vor den Gefahren, die durch Mähroboter ausgehen können, beschlossen. Bestandteil der Maßnahmen ist neben einer Informationsveranstaltung auch eine Allgemeinverfügung zum igelschonenden Einsatz von Mährobotern, die aktuell erarbeitet wird.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise