Warnmeldung

Technischer Defekt in städtischem Verwaltungsgebäude Miselohestraße

Durch einen technischen Defekt ist das städtische Verwaltungsgebäude in der Miselohestraße 4 heute nicht in Betrieb. Die dort ansässigen Fachbereiche Soziales, Finanzen (Konzernsteuerung und Liegenschaften), Ordnung und Straßenverkehr (Bußgeldstelle und Abteilung Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten) sowie Veterinär- und Lebensmittelüberwachung arbeiten schwerpunktmäßig aus dem Homeoffice. Vorgesehene Termine können vor Ort nicht stattfinden und wurden - sofern möglich - abgesagt.

Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich zunächst via Mail oder telefonisch an die zuständigen Sachbearbeiter der Fachbereiche zu wenden, um eine neue Terminabstimmung bzw. eine Abstimmung zum weiteren Vorgehen vorzunehmen. Der Fachbereich Soziales hat einen Notdienst im Gebäude eingerichtet, um dringende Notfälle zu bearbeiten.

Stadt Leverkusen

Infoveranstaltung Hochwasserschutz für Bürgerinnen und Bürger am 13.11.

Welche Maßnahmen und Strukturen seit dem Starkregenereignis im Juli 2021 im Bereich Hochwasser- und Überflutungsschutz in Leverkusen aufgebaut wurden, ist Thema einer Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 13. November 2025.

Die Bilder von überfluteten Straßen und Häusern nach dem Starkregen vom 14. Juli 2021 sind vielen Leverkusener Bürger*innen noch in Erinnerung: Welche Maßnahmen und Strukturen seitdem im Bereich Hochwasser- und Überflutungsschutz in Leverkusen aufgebaut wurden, ist Thema einer Informationsveranstaltung: Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 13. November 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, in der Technischen Hochschule, im Rahmen des Forums ZAK zum Thema „Hochwasserschutz in Leverkusen“ zu informieren. 

Zukunfts-Aufgabe klimaresilientes Leverkusen

Seit Dezember 2022 gibt es die Diskussions- und Informationsplattform Zukunfts-Aufgabe klimaresilientes Leverkusen, kurz ZAK, für klimaangepasste Stadtentwicklung. Das Forum setzt sich aus den umweltpolitischen Vertreter*innen der Parteien, der Fachverwaltung sowie externen Fachleuten zusammen. Der Rat der Stadt Leverkusen hat am 06. Mai 2024 beschlossen, dass im Rahmen des Forum ZAK einmal jährlich öffentlich über die Umsetzung der Maßnahmen zur Hochwasservorsorge und zur Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips informiert wird. Die Geschäftsführung des Forum ZAK liegt beim Fachbereich Mobilität und Klimaschutz. 

Seit dem Starkregen-Ereignis 2021 hat die Feuerwehr Leverkusen im Bereich Hochwasserschutz ihre Ausstattung mit entsprechenden Equipment wie Hochwasserbooten und Tauchpumpen erweitert und im Bereich Warnsysteme neue Strukturen geschaffen und mit dem KIEZ-Konzept ein ganzheitliches Bevölkerungsschutzkonzept entwickelt. Unter dem Titel „Technik – Organisation – Vorplanung: Entwicklung des Fachbereichs Feuerwehr seit Juli 2021“ gibt die Feuerwehr Leverkusen am 13. November einen Überblick über diesen Prozess.  

In einem weiteren Vortrag geht es um den konkreten Hochwasserschutz in Opladen: Der Wupperverband und die Technischen Betriebe Leverkusen stellen rechtliche und fachliche Grundlagen für die notwendige Anpassung des Hochwasserschutzes an der Wupper sowie den aktuellen Projektstand vor. Der Vortrag knüpft dabei an die Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger im Mai dieses Jahres an: In der Aula der Marienschule ging es damals schwerpunktmäßig um den Hochwasserschutz am Wiembach. 

Fragen vor, während und nach der Veranstaltung möglich

An die Vorträge schließt sich eine Diskussions- und Fragerunde an, in der Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit haben, Fragen zum Hochwasserschutz zu stellen. Dies können sie auch bereits im Vorfeld der Veranstaltung: Per E-Mail an  31-klimastadt.leverkusende bis zum 07. November. Die Fragen werden dann im Rahmen der Infoveranstaltung aufgegriffen bzw. im Nachgang beantwortet, alle Antworten werden zudem auf der städtischen Homepage veröffentlicht. Auch im Nachgang der Veranstaltung können Fragen und Anregungen an die genannte E-Mail-Adresse gesendet werden.  

Alle Infos auf einen Blick

·         Infoveranstaltung für Bürger*innen „Hochwasserschutz in Leverkusen“

·         Donnerstag, 13. November 2025

·         17:00 bis 19:00 Uhr, Einlass ab 16:45 Uhr

·         Technische Hochschule (TH) Köln

·         Campusplatz 1 in 51379 Leverkusen

·         Hörsaal 1

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, im Hörsaal stehen rund 200 Sitzplätze zur Verfügung. 

Hinweis an die Medien:
Die Vertreterinnen und Vertreter sind herzlich zur Berichterstattung eingeladen. 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise