Stadt Leverkusen

Onlineumfrage und Jugendwerkstatt Leverkusen 2040+

Im Rahmen des Projektes „Leverkusen 2040+“ starten am Freitag, 28. November 2025 sowohl eine stadtweite Online-Umfrage als auch eine zweite Jugendwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Stadt Leverkusen.

Stadt Leverkusen

Der Fachbereich Stadtplanung lädt in Zusammenarbeit mit den Planungsbüros „urbanista“ aus Hamburg und „must“ aus Köln alle interessierten Leverkusenerinnen und Leverkusener ein, an der Umfrage zur zukünftigen Zielsetzung der Stadt teilzunehmen.

Die Jugendwerkstatt richtet sich an Leverkusens Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die sich aktiv an der gemeinsamen Erarbeitung der Stadtentwicklungsziele unserer Stadt beteiligen wollen. Bereits in der ersten Jugendwerkstatt im Frühjahr dieses Jahres haben viele Jugendliche und junge Erwachsene aus Leverkusen mitgemacht und ihre Vorstellungen, Wünsche und Forderungen eingebracht – mit großem Erfolg!

Die bisher definierten Entwicklungsziele im Rahmen des Zukunftsprozesses „Leverkusen 2040+“ ergeben sich aus diversen Workshops, die in den vergangenen Monaten stattfanden. Nach der Zukunftswerkstatt, an der Politik, Verbände sowie Verwaltung teilnahmen, der Jugendwerkstatt, die in der BayArena stattfand und zwei Fachwerkstätten, trafen sich im Herbst in einer Zielkonferenz Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Fachverwaltungen, aus Landwirtschaft und Naturschutz, Wirtschaft und Finanzen, Bildung und Kultur, dem Immobilien-, Bau- und Wohnungsbereich, der Infrastruktur und Mobilität sowie dem Bereich Soziales.

Die dort erarbeiteten Ergebnisse wurden seitdem von den Planungsbüros ausgewertet. Daran anknüpfend, möchte das Projektteam mit der Online-Umfrage und der zweiten Jugendwerkstatt die Entwicklungsziele der Bevölkerung zur Bewertung und Diskussion stellen, sie gemeinsam weiterentwickeln und gemeinsam neue Ideen sammeln.

Warum Ihre/Eure Teilnahme wichtig ist:

Mit Ihrer/Eurer Unterstützung möchte das Projektteam herausfinden, welche Ziele den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Jugendlichen besonders wichtig sind. Wie sehen Sie die Zukunft unserer Stadt? Welche Entwicklungen wünschen Sie sich? Welche Möglichkeiten und Fähigkeiten braucht es, um auch in den kommenden Jahren zukunftsfähig und attraktiv zu bleiben? Ihre/Eure Meinung ist für die Stadt von unschätzbarem Wert!

Wie kann man teilnehmen?

Online-Umfrage

Die Online-Umfrage ist ab dem 28. November 2025 bis zum 24.12.2025 unter folgendem Link erreichbar:
www.leverkusen2040plus.de/umfrage (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Fragen können bequem online beantwortet werden – es dauert nur etwa 10 -15 Minuten. Alle Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und fließen anonym in die Auswertung ein.

Jugendwerkstatt

Die Jugendwerkstatt findet am 28. November 2025 ab 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im Quartierstreff Wiesdorf in der Alten Feuerwache, Moskauer Str. 3, 51373 Leverkusen statt. Einlass ist bereits um 14:45 Uhr. Der Zutritt zum Quartierstreff erfolgt über den Haupteingang Moskauer Straße 3.

Anmeldeschluss für die Jugendwerkstatt 26. November 

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Wer noch minderjährig ist, braucht bei der Anmeldung das Einverständnis der Eltern. Der Anmeldeschluss ist der 26. November 2025. Das Anmeldeformular kann dieser Mitteilung zum download entnommen werden.

Sollten mehr Rückmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, ist das Datum des Eingangs der Rückmeldung entscheidend.

Weitere Projektinformationen sind zu finden unter: www.leverkusen2040plus.de (Öffnet in einem neuen Tab)

 

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise