Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Netzwerk setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Das Netzwerk der lokalen Gleichstellungsbeauftragten steht auch in diesem Jahr mit einem Foto und eigenen Aktionen gemeinsam gegen Gewalt an Frauen.
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2025 – Netzwerk der Gleichstellungsbeauftragten bricht das Schweigen
Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025 nimmt das Netzwerk der lokalen Gleichstellungsbeauftragten sowie deren Vertretungen der städtischen Beteiligungsgesellschaften und Leverkusener Institutionen an der Aktion „Wir brechen das Schweigen“ des Hilfetelefons (Öffnet in einem neuen Tab) teil. Bereits zum zwölften Mal wird dazu aufgerufen ein starkes kollektives Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. In diesem Jahr lautet das Motto „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“.
Im Jahr 2024 erschien das erste Mal das Lagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ des Bundeskriminalamts. Das zeigte: Gewalt gegen Frauen nimmt in Deutschland weiter zu – in allen betrachteten Fallgruppen. Die Zahlen machen deutlich, welche Relevanz der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hat. Am 25. November wird jährlich weltweit auf die Missstände von Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht.
Das Netzwerk der lokalen Gleichstellungsbeauftragten möchte das #SchweigenBrechen. Es steht mit einem Foto gemeinsam gegen Gewalt an Frauen. Ergänzt wird das Foto durch eigene interne Aktionen der Institutionen im Netzwerk.
Das lokale Netzwerk trifft sich seit 2022 regelmäßig auf Initiative des städtischen Gleichstellungsbüros. Es besteht aus den Gleichstellungsbeauftragten und Vertretungen der städtischen Beteiligungsgesellschaften und Leverkusener Institutionen: Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH (WGL), wupsi, AVEA, Informationsverarbeitung Leverkusen GmbH (ivl), Bayer AG, Sparkasse Leverkusen, Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (evl), Pronova BKK Leverkusen, Agentur für Arbeit, JOB Service Beschäftigungsförderung Leverkusen gGmbH, Technischen Betriebe Leverkusen, Jobcenter AGL, Finanzamt Leverkusen und Gleichstellungbüro der Stadt Leverkusen. Den inhaltlichen Fokus bestimmt das Netzwerk selber.

