Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Sauberes Leverkusen: Was tun mit dem Herbstlaub?
Im Sommer spenden sie Schatten, liefern Sauerstoff, dämmen den Lärm und geben Feuchtigkeit an die Luft ab: Bäume haben in der Vegetationszeit einen positiven Einfluss auf das Mikroklima der Städte. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Blätter abfallen, bereiten sie vielen Bürgerinnen und Bürgern aber auch Kopfzerbrechen.
Denn auf Gehwegen, für deren Reinigung gemäß der Straßenreinigungssatzung die anliegenden Grundstückseigentümer verantwortlich sind, bilden die Blätter gerade bei Regen eine nicht zu unterschätzende Rutsch- und Unfallgefahr. Daher ist es wichtig, das Laub rechtzeitig zu entfernen.
Die Mitarbeitenden der Straßenreinigung der Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) entfernen im Herbst zusätzlich zu ihren täglichen Aufgaben das Laub von den Straßen und unterstützen die Anwohnerinnen und Anwohner bei der Entsorgung des Laubes der städtischen Bäume. Mit Unterstützung der AVEA wurden wie auch die vergangenen Jahren Laubsäcke an die Anwohnerinnen und Anwohner von Straßen verteilt, die viele große städtische Bäume unmittelbar vor ihrer Haustüre haben.
- Die Abholung der gefüllten Laubsäcke erfolgt durch ein Sammelfahrzeug der AVEA taggleich mit der Straßenreinigung und beginnt je nach Bedarf in KW 45 (06.11.)
- Die Laubsäcke werden von der AVEA geleert und zur erneuten Nutzung bereitgelegt
- Anwohner der betroffenen Straßen können bei Bedarf zusätzlich Säcke in der AVEA Hauptverwaltung, Im Eisholz 3, 51373 Leverkusen, abholen
- In die Laubsäcke gehört nur Laub von städtischen Straßenbäumen!
Die TBL weisen darauf hin, dass das manuelle oder maschinelle Verbringen von Laub von Gehwegen oder sonstigen Einrichtungen auf die Straße nicht gestattet ist und nach der Straßenreinigungssatzung eine Ordnungswidrigkeit darstellt, welche mit einer Geldbuße geahndet werden kann.
Was dann also tun mit den privaten Laubbergen und ähnlichen Gartenabfällen?
- Laubhaufen bieten einen tollen Überwinterungsplatz für Igel und andere Tiere
- Die Kompostierung auf dem eigenen Grundstück oder das Verwenden von Laub zum Abdecken von Beeten, ist nach wie vor die umweltfreundlichste Art der Entsorgung
- Das ganze Jahr über können Leverkusener Bürgerinnen und Bürger kostenlos ihren Grünschnitt (oder gerade jetzt ihr Laub) an den bekannten Sammelstellen der AVEA abgeben.
- Größere Mengen können beim Biomassezentrum Burscheid-Heiligeneiche montags bis freitags von 8:00 - 16:00 Uhr entsorgt werden
- Kleinere Mengen an Laub können natürlich auch über die Biotonne entsorgt werden
