Stadt Leverkusen

Bürgerdialog zur Entwicklung von Wiesdorf

Volkshochschule (VHS) und Opladener Geschichtsverein von 1979 e. V. Leverkusen (OGV) laden für Dienstag, 30.09.2025, 19:00 Uhr, im Agam-Saal des Forums Leverkusen zu einem Bürgerdialog zur Entwicklung Wiesdorfs in den vergangenen Jahrzehnten ein.

Flyer Bürger Dialog Wiesdorf

Dabei diskutieren Bürgerinnen und Bürger und ein Expertenpodium über gegenwärtige Probleme des Stadtteils sowie zukünftige Konzepte zur Gestaltung von Wiesdorf.

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Leverkusen“, das derzeit aufgrund der Neugliederung der Stadt Leverkusen nach der Gebietsreform von 1975 begangen wird, veranstalten VHS und OGV verschiedene Diskussionsveranstaltungen in den Stadtteilen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog zu treten. Wie haben sie die Gebietsreform wahrgenommen? Prägt der Zusammenschluss Leverkusens mit Opladen, Bergisch Neukirchen und Hitdorf bis heute die Identität der Stadt, und wenn ja: In welcher Weise und aus welchen Gründen?

Nach den Bürgerdialogveranstaltungen in Schlebusch, Bergisch Neukirchen und in Hitdorf wird die Reihe am 30. September 2025 im Wiesdorfer Forum abgeschlossen. Hierbei stehen die Fragen im Raum, inwieweit Wiesdorf nach der Neugliederung Leverkusens die Funktion eines städtischen Zentrums mit Sitz von Rathaus und wichtigen Institutionen wie der Bayer AG übernehmen sollte und ob es diesem Anspruch gerecht wurde bzw. werden konnte. Dabei soll auch die Entwicklung Wiesdorfs z. B. in Bezug auf die Straßengestaltung und Gebäudearchitektur, die verschiedenen Bewohner oder den Einzelhandel in den Blick genommen werden. Um die verschiedenen Einflussfaktoren kompetent thematisieren zu können, wurden zu dieser Diskussion folgende Podiumsgäste eingeladen:

  • Stefan Karl, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung der Stadt Leverkusen
  • Bernd-Peter Bertram, Bestattungsunternehmer in Wiesdorf in 3. Generation
  • Dr. Ulrich Bornewasser, bis 2023 Leiter des Politik- und Bürgerdialogs des Chemparks
  • Harald Cremer, Dokumentarfilmer und Kameramann

Die Moderation übernimmt Dr. Günter Hinken, Leiter der vhs Leverkusen.

Bürgerinnen und Bürger aller Generationen aus Wiesdorf, aber auch aus ganz Leverkusen sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und die verschiedenen Aspekte zur Entwicklung Wiesdorfs in die Veranstaltung einzubringen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Für weitere Informationen steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit der VHS Leverkusen zur Verfügung:

Fabian Daldrup
Telefon: 0214 406-4184
E-Mail: fabian.daldrupvhs-leverkusende

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise