Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Warntag: 11. September
Am Donnerstag, 11. September 2025, ist der bundesweite Warntag. Ab 11 Uhr werden in Leverkusen und ganz Deutschland unterschiedliche Warnmittel getestet. Ziel ist es, die technische Infrastruktur auf den Prüfstand zu stellen und die Menschen für das Thema Warnung zu sensibilisieren.
Warnmittel in Leverkusen
So wird am Warntag in Leverkusen gewarnt:
Handys: "Cell Broadcast" und Warn-Apps
Um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung per Cell Broadcast direkt an alle empfangsbereiten Handys. Dafür ist keine App notwendig, allerdings muss das Gerät eingeschaltet sein und darf sich nicht im Flugmodus befinden.
Zusätzlich wird über die Warn-App NINA informiert. Im Ernstfall liefert sie weiterführende Hinweise und Handlungsempfehlungen.
Stationäre Sirenen (11:00 bis 11:13 Uhr)
Zwölf Sirenenanlagen in Leverkusen decken Teile des Chemparks, das Industriegebiet Fixheide, Schlebusch sowie die Rheinanlieger in Rheindorf und Hitdorf ab. Es ertönen drei einminütige Signale:
11:00 Uhr: Dauerton (Entwarnung)
11:06 Uhr: auf- und abschwellender Heulton (Warnung)
11:12 Uhr: Dauerton (Entwarnung)
Mobile Sirenen (11:00 bis 11:45 Uhr)
Die mobilen Sirenensysteme werden in verschiedenen Stadtteilen getestet. Es handelt es sich um Feuerwehrfahrzeuge, auf deren Dach eine mobile Sirene befestigt wird. Auch bei den mobilen Sirenen erklingen die drei Signale "Entwarnung – Warnung – Entwarnung".
Radio Leverkusen
Die Feuerwehr Leverkusen hat die Möglichkeit, Warnungen direkt ins Lokalradio einzusprechen. Auch dieses System wird am Warntag erprobt.
Neue Seite für Krisenfall
Unter Krisenfit | Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab) gibt es auf der städtischen Internetseite zahlreiche Tipps zur Krisenvorsorge und zum Verhalten in Notlagen. Viele Inhalte stehen mittlerweile auch in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Social Media
Stadt und Feuerwehr informieren zusätzlich über ihre Social-Media-Kanäle. In echten Krisenlagen können auf diesem Weg ebenfalls viele Menschen erreicht werden.