Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Faire Woche in Leverkusen
Seit 2017 ist Leverkusen Fair Trade Town, in diesem Jahr erhielt die Stadt die erneute Zertifizierung. Zur bundesweiten Fairen Woche, die in diesem Jahr vom 12. bis 26. September 2025 stattfindet, haben zahlreiche Einrichtungen in Leverkusen Aktionen geplant. Während der Fairen Woche wird auch wieder die Fair Trade-Fahne vor dem Rathaus in Wiesdorf gehisst.
In diesem Jahr steht die Faire Woche unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ Alle Interessierten sind eingeladen, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und kennenzulernen. Fairer Handel vereint soziale Gerechtigkeit und den Schutz der ökologischen Vielfalt.
Ausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“
Vom 17. September bis 18. Oktober 2025 präsentiert die Stadtbibliothek Leverkusen in Kooperation mit dem Eine-Welt-Laden Christuskirche die Wanderausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“. Diese zeigt mediale Ungleichgewichte in der Berichterstattung deutscher Leitmedien auf. Im Mittelpunkt steht der Globale Süden, der selbst bei schweren humanitären Krisen oft kaum Beachtung findet.
Die Eröffnung findet am Donnerstag, 18. September 2025, um 16:30 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek, Friedrich-Ebert-Platz 3d in Wiesdorf, statt. Neben Einblicken in die Ausstellung und Informationen zum Fairen Handel stehen auch Inhalte zur Fairen Woche im Mittelpunkt. Bereichert wird die Eröffnung durch eine gemeinsame Fairkostung mit dem Eine-Welt-Laden Christuskirche. Der Besuch der Vernissage ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Ausstellung kann vom 17. September bis 18. Oktober 2025 kostenfrei während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 11:00 bis 14:00 Uhr besichtigt werden.
Am Donnerstag, 25. September 2025, lädt die Stadtbibliothek von 16:00 bis 17:00 Uhr zu einem „Lesen verleiht Flügel Spezial – Fair & Nachhaltig“ ein. Vorlesepatin Kerstin Berger liest Kindern ab fünf Jahren aus dem Buch „Der Ort der lieben Dinge“ von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer vor. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Einen Fair Trade-Aktionstag organisiert der Eine-Welt-Laden Christuskirche am Samstag, 20. September, 11:00 bis 15:00 Uhr, im und am Eine-Welt-Laden, Pfarrer-Schmitz-Straße 9. Angeboten wird eine Fairkostung sowie eine „Fair in Leverkusen“-Aktion der UpSchneiderei. In der Wiesdorfer Fußgängerzone entsteht eine Bodeninstallation zum Thema der Fairen Woche.
Gemeinsam mit dem Eine-Welt-Laden Christuskirche lädt die Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte am Sonntag, 21. September, um 10:00 Uhr zum Gottesdienst unter dem Titel „Fair handeln – Vielfalt erleben – Hoffnung teilen“ in die Christuskirche, Dönhoffstraße 2, ein. Die Fliednerkirche Hitdorf, Theodor-Fliedner-Kirche 3, bietet am Sonntag, 14. September 2025, im Anschluss an den Gottesdienst von 11:00 bis 12:30 Uhr einen Fairen Imbiss an.
Die Verbraucherzentrale NRW wird während der Fairen Woche das Schaufenster der Beratungsstelle in der Dönhoffstraße 27 passend gestalten und unter dem Motto „Fair ist besser“ eine Infoecke mit Materialien und einem Quiz zu Gütesiegeln anbieten. Auch das Geschäft „GUT (UN)VERPACKT - Dein Bioladen im Dorf“, Mülheimer Straße 6 in Schlebusch, wird ein Schaufenster mit fairen Produkten dekorieren und dazu beraten. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Müllvermeidung.
Filmvorführungen im Forum
Die Volkshochschule Leverkusen (VHS) zeigt während der Fairen Woche drei Filme: Am Montag, 15. September 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr den Film „Fantastische Pilze – Die Magische Welt zu unseren Füßen“. Die Geschichte der Pilzforschung sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden durchleuchtet und die Rolle der geheimnisvollen Wesen im Kreislauf der Natur, bei der Bewältigung von Öl-Katastrophen oder beim Bienensterben. Der Eintritt beträgt sechs Euro an der Abendkasse.
Am Mittwoch, 17. September, wird von 16:00 bis 17:30 Uhr im Kommunalen Kino im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“ der Film „Paddington“ – empfohlen ab acht Jahre – gezeigt. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 26. September 2025, läuft von 16:00 bis 17:30 Uhr im Kommunalen Kino dann der Film „Flow“: Eine Katze flüchtet nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Der Eintritt beträgt vier Euro an der Tageskasse. Die drei Filmvorführungen finden im Forum, Am Büchelter Hof 9 in Wiesdorf, statt.
Außerdem lädt die VHS am Montag, 22. September, von 10:00 bis 12:00 Uhr zum „Offenen Handarbeitstreff – Handarbeiten aus aller Welt“ in die Caritas Begegnungsstätte, Carl-Leverkus-Straße 21 in Wiesdorf. Das kostenlose Angebot in Kooperation mit dem Caritasverband Leverkusen e.V. und dem Förderverein der VHS Leverkusen e.V. richtet sich an alle Handarbeitsbegeisterten und diejenigen, die es werden möchten. Kinder können gerne mitgebracht werden.
Vom 12. bis zum 30. September 2025 bietet das Geschäft „Taschenputtel“, Bahnstadtchaussee 6 in der Neuen Bahnstadt Opladen, während der Öffnungszeiten mittwochs bis freitags von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr sowie samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr, Aktionen wie eine „Losbude" und „Dosen werfen“, um für das Thema Vielfalt und Fair Trade zu sensibilisieren und zu informieren. Es gibt Informationen zu den aktuellen Themen und auch kleine Gewinne.
Eine Übersicht der Leverkusener Veranstaltungen während der Fairen Woche gibt es online unter Kalender der Fairen Woche 2025 | Kalender | Faire Woche (Öffnet in einem neuen Tab). Weitere Informationen zur Fair Trade Town Leverkusen sind unter Stadt - Fairtrade-Towns - fairtrade-towns.de - Fairtrade-Towns (Öffnet in einem neuen Tab) abrufbar.