Schnellzugriff
Um die Vorlesefunktion von Readspeaker zu nutzen, müssen Sie Readspeaker in den Datenschutzeinstellungen freigeben
Countdown zur 21. Leverkusener Kunstnacht
Herbstzeit ist Kunstnacht-Zeit. So wird es auch 2025 wieder sein: Die 21. Ausgabe dieses die ganze Stadt umfassenden Festivals der Kunst steigt am Freitag, den 10. Oktober.
Von 18 bis 24 Uhr (oder länger) öffnen dann wieder öffentliche wie private Galerien, Ateliers, Museen, Theater und andere Orte der Kultur ihre Türen und gewähren allen, die Lust darauf haben, einen Blick auf die dahinter verborgene Kunst.
Diesmal sind über 80 Vereine und Institutionen, zahlreiche Mitglieder der freien Leverkusener Szene beteiligt: professionelle Künstler sowie sich in ihrer Freizeit der Leidenschaft zur bildenden Kunst widmende Menschen. Manche sind neu dabei. Viele sind Stammkräfte und haben die Kunstnacht über zwei Jahrzehnte hinweg mit aufgebaut.
Indes: Sie alle prägen diesen Abend. Sie alle eint der Sinn für Kreativität und die Liebe zu ihr. Und sie alle vereinen für ein paar Stunden lang die zur Kunstmeile werdende Stadt.
Eingeladen zur Kunstnacht sind alle, denen die Kunst am Herzen liegt und die einen Blick auf die in Leverkusen geschaffene und gelebte Kunst werfen wollen. Der Eintritt ist frei. Shuttlebusse der Wupsi bringen die Besucherinnen und Besucher von Ort zu Ort. Die Mitglieder des ADFC bieten eine Radtour durch die Nacht an.
Eröffnet wird die 21. Leverkusener Kunstnacht um 18 Uhr im Spiegelsaal des Schlosses übrigens mit einer besonderen Feier:
Der Popchor der jüngst ins Leben gerufenen Young Stage Academy hat seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Er wird geleitet von der erfolgreichen Leverkusener Rock- und Popsängerin Ji-In Cho und bietet im Sinne der Academy (Pop-)Musik-Talenten aus der Stadt die Chance, auf der großen Bühne zu stehen und später vielleicht eine professionelle Karriere einzuschlagen. Möglich ist schließlich alles. Das zeigt nicht zuletzt diese alles umspannende Kunstnacht.
Ermöglicht wird die 21. Leverkusener Kunstnacht durch die Unterstützung der Energieversorgung Leverkusen (EVL) und die Sparkasse sowie durch den Gemeinnützigen Bauverein Opladen (GBO) und die Wupsi.
Alle Informationen sowie der neue Flyer und Plan zur 21. Leverkusener Kunstnacht sind im Internet (www.kunstnacht-leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab)) zu finden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte zudem an den Leiter des Kulturbüros, Frank Weiffen: kulturbuerostadt.leverkusende - Tel.: 0214 / 406-4170.