Stadt Leverkusen

Wahlpräsentation im Rathaus

Am Abend der Kommunalwahl, Sonntag, 14. September 2025, findet im Ratssaal des Rathauses (5. Etage), ab ca. 18.00 Uhr eine öffentliche Präsentation der eingehenden Wahlergebnisse statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr.

Pressesprecher Erik Butterbrodt wird gemeinsam mit Wahlleiter Alexander Lünenbach, Beigeordneter für Bürger, Umwelt und Soziales, den Wahlabend moderieren. Die Wahlpräsentation endet ca. gegen 23.00 Uhr.

Besucherinnen und Besucher können sich am Wahlabend im Foyer stärken: Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse der Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft des Geschwister-Scholl-Berufskollegs bieten frisch gebackene Waffeln und Getränke an. Die Einnahmen kommen der Abiball-Kasse zugute. 

Auszählungsreihenfolge am 14. September 2025

1.     Oberbürgermeister-Wahl: vorläufiges Wahlergebnis erwartet für ca. 20.30 Uhr

2.     Wahl des Rates und der Bezirksvertretungen: vorläufiges Wahlergebnis erwartet für ca. 22.00 Uhr

3.     Integrationsrat: Auszählung am 15. September 2025

Feststellung des Endergebnisses

Der Wahlausschuss entscheidet in seiner Sitzung am Dienstag, 16. September 2025, 14.00 Uhr (Rathaus, Ratssaal), über die Feststellung des Endergebnisses sowie die mögliche Notwendigkeit einer Stichwahl für die Wahl des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin.

Weitere aktuelle Informationen zur Wahl:

Wahlberechtigte (Stand 03.09.2025):

Kommunalwahl (ab 16 Jahre)              125.209

Oberbürgermeister (ab 16 Jahre)        125.209

Integrationsrat (ab 16 Jahre)                50.027

Voraussetzungen:

·       am 14.09.2009 oder früher geboren (ab 16. Lebensjahr)

·       Besitz der EU-Staatsangehörigkeit

·       am 14.09.2025 mindestens seit dem 29.08.2025 mit Hauptwohnung in Leverkusen wohnend

Alle erst nach dem 29.08.2025 zugezogenen Einwohnenden werden nicht mehr in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Die bis zum 12.09.2025 weggezogenen Einwohnenden werden im Wählerverzeichnis gestrichen. Ihre eventuell vorab durchgeführte Briefwahl wird nicht mehr gewertet.

Wahllokale:

108 Urnenwahllokale, 38 Briefwahllokale

Oberbürgermeister-Wahl

Für das Amt des Oberbürgermeisters sind neun Kandidierende zugelassen:

Stefan Hebbel (CDU)
Uwe Richrath (SPD)
Sven Weiss (GRÜNE)
Stephan Erpenbach (AfD)
Valeska Hansen (FDP)
Keneth Dietrich (Die Linke)
Benedikt Rees (Klimaliste Leverkusen)
Massimo Nigordi (Einzelbewerber)
Angelo Deckert (Die PARTEI)

Kommunalwahl

Stadtrat:

26 Wahlbezirke Kommunalwahl

Kandidierende aus 13 Parteien oder Wählergruppen treten zur Wahl des Stadtrates an.

Zusammensetzung Rat:

26 Mitglieder über Direktwahl, 26 Mitglieder über Reservelisten und OB: insgesamt: 53 Mitglieder

Bezirksvertretungen:

3 Bezirksvertretungen ausschließlich nach Listenwahl mit 13 Bezirksvertretenden

Für jede Bezirksvertretung stehen Listen von 11 Parteien/Wählergruppen zur Wahl.

Integrationsratswahl:

7 Listen stehen zur Wahl. Die Wahlergebnisermittlung erfolgt am 15. September 2025.

Ausgestellte Wahlscheine:

Aktuell (Stand 03.09.2020) sind

für die OB-Wahl                              25.776                                                 

für die Kommunalwahl                    25.776                                                  

Integrationsratswahl                          2.345                                                

d.h. Briefwahlunterlagen, ausgestellt worden.

Per Briefwahl haben bereits abgestimmt (Stand 03.09.2025)

OB-Wahl:                                       15.122

Kommunalwahl:                             15.122

Integrationsratswahl                        904

Bei der Kommunalwahl gibt es rund 125.000 Wahlberechtigte, rund 3.600 sind Erstwählende.

Vorbereitungszeit und Mitarbeitereinsatz

Am Wahltag sind ca. 950 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Funktionen im Einsatz, die meisten in den Urnenwahl-/ und Briefwahllokalen. Im Briefwahlbüro arbeiten zurzeit 11 Mitarbeitende zur Abarbeitung des täglich eigehenden Briefwahlvolumens.

Briefwahl

Briefwahlunterlagen können noch beantragt werden:

 -        Digital: unter diesem Link: https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=5316000 (Öffnet in einem neuen Tab). Nach Eingabe der jeweiligen Daten wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt.

-        Per QR-Code-Scan: Die zugesandte Wahlbenachrichtigung enthält einen QR-Code, über den per mobilem Endgerät (z.B. dem Smartphone) der Antrag gestellt werden. Die persönlichen Daten sind im Formular schon vorausgefüllt. Nach Eingabe wird der Antrag elektronisch an die Wahlbehörde übermittelt.

-        Per Post: Sobald die Wahlbenachrichtigung vorliegt, wird deren Rückseite mit dem Antrag auf Briefwahl ausgefüllt, unterschrieben und die Wahlbenachrichtigung im frankierten Umschlag an das Wahlamt zurückgesandt.

-        Per E-Mail: unter 330-briefwahlstadtleverkusende (Bitte geben Sie Ihren Namen, das Geburtsdatum, die Adresse für die Zusendung der Unterlagen sowie die entsprechende Wahl (ggf. OB-Stichwahl) an).

-        Persönlich: Seit dem 11. August 2025 kann im Briefwahlbüro der Stadt (Hauptstraße 137, 51373 Leverkusen) die Briefwahl beantragt und direkt vor Ort gewählt werden, auch wenn die Wahlbenachrichtigung noch nicht vorliegen sollte. Dazu ist jedoch die Vorlage des Personalausweises oder des Reisepasses notwendig. Sofern die Wahlbenachrichtigung bereits vorliegt, wird gebeten, diese bei persönlicher Abholung der Briefwahlunterlagen ebenfalls mitzubringen.

Das Briefwahlbüro in der Hauptstraße 137 („Wiesdorfer Treff“) hat seit dem 11. August geöffnet. Wer nicht selbst ins Briefwahlbüro kommen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen von einer Person seines Vertrauens abholen zu lassen. Voraussetzung dafür ist eine unterschriebene Vollmacht, die bei der Abholung vorgelegt werden muss. Eine solche befindet sich u.a. auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung.

In den Briefwahlunterlagen ist je nach Wahlberechtigung enthalten:

-        1 Stimmzettel für die Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin (weiß)

-        jeweils 1 Stimmzettel für die Wahl des Rates (grün) und Wahl der Bezirksvertretung (rot)

-        1 Stimmzettel für die Wahl des Integrationsrates (gelb)

-        1 Stimmzettelumschlag für die Kommunalwahl (blau) sowie für die Wahl des Integrationsrates (weiß)

-        1 Briefumschlag für die Kommunalwahl (hellrot) sowie die Wahl des Integrationsrates (orange)

Briefwahlanträge werden bei persönlicher Vorsprache bis Freitag, 12. September, 15.00 Uhr, im Briefwahlbüro entgegengenommen und in besonderen Fällen (z.B. akuter Erkrankung) auch noch am Wahltag bis 15.00 Uhr. Bei postalischem Versand des Briefwahlantrags sollte die Postlaufzeit beachtet werden!

WICHTIG: Die letzte Abgabemöglichkeit für den ausgefüllten Wahlbrief ist am Wahltag Sonntag, 14. September, 16.00 Uhr, im Briefkasten am Rathaus (Friedrich-Ebert-Platz 1, 51373 Leverkusen). 

Das Briefwahlbüro in der Hauptstraße 137 hat wie folgt geöffnet:

Montag bis Donnerstag: 08.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 08.00 bis 13.00 Uhr (Ausnahme: Freitag, 12. September 2025: 08.00 bis 15.00 Uhr)

Mögliche Stichwahl am Sonntag, 28. September 2025

Eine Stichwahl wird nötig, wenn kein Bewerber oder Bewerberin für das Amt des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen (d.h. bei z.B. 80.000 Wählern mindestens 40.001 Stimmen) erzielt hat. Die Stichwahl findet zwischen den beiden Personen statt, die bei der Hauptwahl die höchsten Stimmenzahlen erhalten haben.

Wählen können nur diejenigen Wahlberechtigten, die am 14. September wahlberechtigt waren. Eine neue Wahlbenachrichtigung wird nicht versandt. Wer die Briefwahl zur Wahl am 14.09.2025 beantragt hatte, erhält die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl automatisch (sofern dies bei Beantragung entsprechend angekreuzt wurde).

Die Stichwahl findet am 28. September 2025 in den gleichen Wahllokalen wie die Hauptwahl statt.

Während bei der Hauptwahl auf dem Stimmzettel neun Bewerber in der Nummernfolge der Ratswahl untereinander aufgeführt sind, stehen bei der Stichwahl die beiden erfolgreichsten Bewerber ohne Nummer nebeneinander auf dem Stimmzettel, wobei der Bewerber links platziert wird, der bei der Hauptwahl die niedrigere Nummer hatte.

Kommunal- und OB-Wahl im Internet

Ein breites Informationsangebot zum Thema Wahlen (Erläuterungen, Briefwahlantrag, etc.) bietet die städtische Homepage: Kommunalwahl | Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab)

Laufend können die Wahlergebnisse am Wahlabend auch über die städtische Internetseite www.leverkusen.de (Öffnet in einem neuen Tab) oder direkt über die App "VoteManager" abgerufen werden. Die App ist über alle gängigen Browser und Betriebssysteme auf allen Endgeräten abrufbar. Dazu bitte folgenden Link wählen: Wahltermine Stadt Leverkusen (Öffnet in einem neuen Tab)

Die Ergebnisseite „14.09.2025 Kommunalwahlen" wird am Wahltag zeitnah aktiviert.

Über den „VoteManager“ können auch Ergebnisse vorhergehender Wahlen eingesehen werden. Die Wahlberichte zur letzten Kommunal- und OB-Wahl 2020 sind über die Homepage abrufbar: https://www.leverkusen.de/service/veroeffentlichungen/statistiken/wahlen/Heft-19-Kommunalwahl-Stadt-Leverkusen-2020.pdf (Öffnet in einem neuen Tab)

Hinweis für die Presse:

Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind eingeladen, die eingehenden Ergebnisse am Wahlabend im Ratssaal zu verfolgen. Entsprechende Arbeitsplätze mit Stromanschluss für Laptops etc. werden eingerichtet. Zusätzlich ist im Ratssaal WLAN freigeschaltet.

Diese Seite teilen

Erläuterungen und Hinweise